Kino & Film

Open-Air-Kino im Großen Elzpark/Filme unterm Sternenhimmel in Mosbach

Popcorn raschelt, das Licht wird schwächer, der Himmel färbt sich blauviolett – und dann: Film ab! Mit „ Wunderschöner “, einer warmherzigen und...

Popcorn raschelt, das Licht wird schwächer, der Himmel färbt sich blauviolett – und dann: Film ab! Mit „Wunderschöner“, einer warmherzigen und zugleich nachdenklichen Komödie über Selbstbilder, Frauenrollen und die Liebe zum Leben, startet am Mittwoch, 13. August, das diesjährige Open-Air-Kino im Großen Elzpark. Zwölf ganz unterschiedliche Filme unter freiem Himmel erwarten die Besucher bis zum 24. August – emotional, spannend, lustig, nachdenklich oder einfach wunderschön. Ob allein, mit Freunden oder der Familie: Das Open-Air-Kino bietet einmal im Jahr die Gelegenheit, gemeinsam unvergessliche Kinoabende zu erleben. Alle Filme starten um ca. 21.15 Uhr – dann, wenn es dunkel genug für große Bilder ist.

Am Donnerstag, 14. August, folgt ein ganz besonderes Freundschaftsabenteuer: In „Der Pinguin meines Lebens“ rettet ein Lehrer in Südamerika einen ölverschmierten Pinguin – und findet durch ihn zu sich selbst, seinen Schülern und einer neuen Lebensfreude. Eine herzerwärmende Geschichte, die nicht nur Tierfreunde begeistert.

Ein echter Adrenalinkick erwartet die Besucher am Freitag, 15. August. In „Mission: Impossible – The Final Reckoning“ kehrt Tom Cruise als Ethan Hunt für seinen bislang gefährlichsten Einsatz zurück – inklusive atemberaubender Stunts, internationalem Flair und Hochspannung bis zur letzten Minute.

Spektakulär wird es auch am Samstag, 16. August: Die Realverfilmung von „Drachenzähmen leicht gemacht“ zeigt, wie viel Magie in Freundschaft und Mut steckt. Mit eindrucksvollen 3D animierten Drachen, imposanten Flugszenen und großem Gefühl ist der Film ein echtes Kinohighlight für die ganze Familie.

Am Sonntag, 17. August, geht es musikalisch weiter mit „Die leisen und die großen Töne“ – einer französischen Tragikomödie über zwei ungleiche Brüder, die durch ihre Liebe zur Musik zueinanderfinden. Warmherzig, witzig und mit feinem Gespür für Zwischentöne.

Ganz real und dennoch fast märchenhaft erzählt „Der Salzpfad“ am Montag, 18. August, die wahre Geschichte eines Ehepaars, das nach einem Schicksalsschlag 1.000 Kilometer zu Fuß an der britischen Küste entlangwandert – auf der Suche nach Hoffnung, Würde und neuer Verbundenheit mit der Natur.

Ein Wiedersehen mit der vielleicht sympathischsten Chaosheldin der Filmgeschichte gibt es am Dienstag, 19. August: In „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ ist Bridget mittlerweile 51, Mutter zweier Kinder – und steht plötzlich wieder mitten im Datingleben, samt Tinder, Exfreunden und peinlich-schönen Momenten.

Bei Dämmerung beginnt am Mittwoch, 20. August, ein aufwühlender Film, der unter die Haut geht. In „Heldin“ kämpft eine Pflegekraft während einer überlasteten Schicht um das Leben ihrer Patienten – ein realistischer Echtzeit-Thriller über den Pflegenotstand, getragen von großer Menschlichkeit.

Musikalisch wird es am Donnerstag, 21. August, wenn „Like A Complete Unknown“ einen jungen Bob Dylan (gespielt von Timothée Chalamet) auf seinem Weg vom Kleinstadtjungen zur Folk-Ikone begleitet. Ein packendes Biopic, das auch durch live gesungene Songs glänzt.

Einen Kontrast dazu bietet am Freitag, 22. August, der irrwitzige Reboot von „Die nackte Kanone“. Liam Neeson schlüpft in die Fußstapfen des legendären Frank Drebin – und sorgt mit Slapstick, absurder Action und trockenem Humor für eine chaotische Kino-Komödie par excellence.

Herz und Science-Fiction vereint Pixar in „Elio“, dem Film vom Samstag, 23. August. Der elfjährige Elio wird versehentlich zum Botschafter der Erde im All – und erlebt ein buntes Abenteuer voller Aliens, Emotionen und Selbstfindung. Ein fantasievoller Spaß für Jung und Alt.

Zum Ausklang des Open-Air-Kinos am Sonntag, 24. August, sorgt „Der Buchspazierer“ für leise Töne – aber große Gefühle. Ein älterer Buchhändler und ein neugieriges Mädchen ziehen gemeinsam durch die Stadt und bringen mit Geschichten Trost, Wärme und Nähe zu den Menschen. Ein poetisches Finale für zwölf ganz besondere Sommerabende.

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

Ein Tipp zum Schluss: Nach Sonnenuntergang kann es kühl werden – warme Kleidung, Decken oder ein Kissen machen den Kinoabend noch gemütlicher. Weitere Infos und der Flyer zum Mitnehmen liegen an öffentlichen Stellen wie der Tourist-Information und in vielen Mosbacher Geschäften bereit.

Also: Lieblingsmenschen schnappen, Decke einpacken – und Film ab im Großen Elzpark!

Das Open-Air-Kino findet bei jeder Witterung statt. Eine Rückgabe gekaufter Karten ist nicht möglich. Karten gibt es im Vorverkauf bei Diginights, der Tourist-Information Mosbach und auch an der Abendkasse. Der Eingang zum Kino befindet sich am Wasemweg.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Neckarzimmern
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neckarzimmern
Kategorien
Kino & Film
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto