NUSSBAUM+
Bildung

Open-Air-Sommerkonzert des Thomas-Mann-Gymnasiums zum Stadtgeburtstag

Am Samstagabend, dem 28. Juni, verwandelte sich der Schulhof des TMGs in eine Bühne voller Klangfarben und Lebensfreude. Anlässlich des 50. Stadtgeburtstags...
Drei Männer spielen Saxophon
Foto: S. Schelenz

Am Samstagabend, dem 28. Juni, verwandelte sich der Schulhof des TMGs in eine Bühne voller Klangfarben und Lebensfreude. Anlässlich des 50. Stadtgeburtstags präsentierten die musikalischen Ensembles der Schule ihr großes Sommerkonzert unter der Leitung des Musiklehrerteams S. Schelenz, B. Gerlach-Ehls, M. Hettinger und B. Kuger begleitet von L. Kofler am Klavier. Vom ersten Ton an war die Begeisterung der rund 280 Mitwirkenden spürbar – fast ein Drittel der Schulgemeinschaft war beteiligt.

Den Auftakt machte der Chor der Gesangsklassen 5 mit dem schwungvollen nigerianischen „O re mi“, gefolgt von weiteren Liedern wie dem poetischen „Riversong“ und dem augenzwinkernden „Spider“. Der Chor der 6. Klassen führte mit „New Morning“, dem Friedenslied „Amani“ sowie modernen Titeln wie „Fly Away Home“ und „Lovely Day“ durch ein vielseitiges Programm.

Das Vokalensemble – inzwischen auf 18 Mitglieder angewachsen – überzeugte mit dem energiegeladenen „Vox Vibe“ und zwei emotionalen Stücken aus The Greatest Showman: „A Million Dreams“ und „This Is Me“.

Der große TMG-Chor präsentierte sich mit vier anspruchsvollen Werken: dem südafrikanischen „Siyahamba“, dem Spiritual „Soon Ah Will Be Done“, der lyrischen Komposition „Dirait-on“ sowie dem bekannten „Cantate Domino“ von Karl Jenkins. Der Auftritt markierte zugleich den letzten unter der langjährigen Chorleitung von B. Gerlach-Ehls – ein bewegender Moment für viele.

Die TMG-Bigband und Jazz-Combo rundeten den Abend mit groovenden Rhythmen und beeindruckender Spielfreude ab. „Uptown Funk“ eröffnete kraftvoll das Set, A. Schaarschmidt glänzte mit einem gefühlvollen Saxophonsolo in „Die with a Smile“, L. Wagner interpretierte eindrucksvoll „Under Pressure“ und „Hymn For The Weekend“. Den krönenden Abschluss setzte J. Liebmann mit dem Call-and-Response-Klassiker „Minnie the Moocher“, bei dem der ganze Schulhof einstimmte.

Ein besonderes Lob verdient die Tontechnik, organisiert von L. Witt in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum GrauBau und der Tontechnik-AG.

Das Konzert war ein musikalisches Highlight und ein starkes Zeichen für das kreative und gemeinschaftliche Leben an der Schule und in der Stadt.

Erscheinung
Stutensee Woche – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Stutensee
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
von Thomas-Mann-Gymnasium
16.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Stutensee
Kategorien
Bildung
Kultur
Musik
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto