Regelmäßig fahren Theaterfreunde aus unserer Region gemeinsam mit dem Bus zu den drei attraktiven Ausweich-Spielstätten des in mehrjähriger Generalsanierung begriffenen Nationaltheaters Mannheim.
Acht gemeinsam ausgewählte Stücke aus Oper, Schauspiel und Ballett füllen acht Theaterabende, von September bis Juni verteilt über die neue Spielzeit des NTM.
Eine Besonderheit sind die von vielen Teilnehmern bevorzugten Theatersonntage. Vier Opern, eine Operette und ein Musical im neu errichteten Interim-Opernhaus OPAL – Oper am Luisenpark – und im Schlosstheater Schwetzingen sorgen in angenehmer Gesellschaft für ein sonntäglich-festliches Erlebnis.
Erstmals am Sonntag, 28. September, mit der Operette „Die Csárdásfürstin“ in einer prachtvoll-rauschenden, doch auch nachdenklich stimmenden Inszenierung.
Es folgen Richard Wagners „Lohengrin“, die Oper „Lucretia Borgia“ von Gaetano Donizetti und Verdis „Nabucco“. Ein Musical im Schlosstheater Schwetzingen erinnert an die „Comedien Harmonists“. Alle Aufführungen sind Neuinszenierungen, ebenso das Schauspiel „Der zerbrochne Krug“, eine gefeierte Broadway-Komödie „Die Schattenpräsidentinnen“ und ein großer Ballettabend unter dem Titel „Boléro, Boléro“.
Am lebendigen Theatergeschehen teilzuhaben, ist sehr einfach. Und kostengünstig dazu. Dafür sorgt das sogenannte „Regional-Abo“ des Nationaltheaters mit dem stark ermäßigten Abo-Preis.
Der Theaterbus fährt mit an der Strecke liegenden Haltepunkten von Buchen über die Elztal-Ortschaften nach Mosbach, weiter über Aglasterhausen und Heidelberg nach Mannheim.
Noch sind in dem bequemen Reisebus Plätze frei, und eine sympathische, aufgeschlossene Besuchergruppe freut sich auf neue Theaterfreunde oder Menschen, die es gerne werden möchten. Anmeldeschluss ist der 14. September.
Kontakt: Jost Brachmann, Telefon 06274-9289600 oder E-Mail: Jost-Brachmann@DasKreativeRathaus.de