Die nächsten Termine:
Bitte berücksichtigen Sie, dass der „Fest-Bus“ zur Rückfahrt am Samstag, den 28. Juni nur begrenzt zur Verfügung steht. Der letzte Bus von Blankenloch Mühlenweg nach Staffort fährt um 21:45 Uhr. Für alle, die sich körperlich fit fühlen, ist das Fahrrad das Transportmittel der Wahl.
In Abstimmung mit den Faschingsfreunden Mit Schmagges wurde beschlossen, dass sich Staffort mit deren umgestalteten Faschingswagen am geplanten Sternenmarsch beteiligt und damit zum Festgelände fährt. Ein Fußmarsch von Staffort nach Blankenloch ist nicht zumutbar – daher wird der Wagen als gemeinsames Transportmittel genutzt.
Der Faschingswagen wird entsprechend umdekoriert und steht am Samstag, den 28. Juni, ab 15:45 Uhr am Bouleplatz in Blankenloch zur Abfahrt bereit. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dann gemeinsam mit dem Wagen auf das Festgelände gebracht. Der Ortsvorsteher freut sich auf eine rege und engagierte Teilnahme. Besonders schön wäre ein vielfältiger Querschnitt der Stafforter Bevölkerung – von Vereinsvorständen und Vereinsmitgliedern bis hin zu Jugendlichen, Familien und Kindern. Denkbar ist auch die Anfahrt von Staffort nach Blankenloch mit dem Faschingswagen. Für weitere Nachfragen zu Details bitte ich um Rückruf unter Telefon 07249/4134.
In seiner Maisitzung hat der Ortschaftsrat Staffort die aus seiner Sicht notwendigen Aufgaben sowie die dafür einzuplanenden Haushaltsmittel für das Jahr 2026 beraten und beschlossen. Das Ergebnis wurde der Stadtverwaltung fristgerecht übermittelt. Trotz des Wissens, dass auch das Haushaltsjahr 2026 finanziell herausfordernd für die Stadt Stutensee sein wird, einigte sich das Gremium auf die aus Sicht des Ortschaftsrats wichtigsten Maßnahmen. Diese wurden im Anschluss klar priorisiert. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die zentralen Punkte:
Entwicklung des Unterfeld II: Die oberste Priorität hat aus Sicht des Ortschaftsrats die Entwicklung des Gebiets „Unterfeld II“. Der Ortschaftsrat ist der Auffassung, dass Staffort bislang nicht im gleichen Maße wie andere Stadtteile an der gesamtstädtischen Entwicklung teilnimmt. Eine maßvolle Bevölkerungszunahme könnte bestehende Defizite ausgleichen und neue Impulse für eine positive Ortsentwicklung setzen. Eine detaillierte Begründung wurde der Verwaltung beigefügt. Aufgrund der großen Bedeutung steht dieser Punkt auch an oberster Stelle der Haushaltsanmeldung.
Sanierungsbedarf am Rathaus und an der Aussegnungshalle: Sowohl am Stafforter Rathaus als auch an der Aussegnungshalle sind Schäden im Dachbereich festgestellt worden. Um größere Folgeschäden zu vermeiden, sind dringend Sanierungsmaßnahmen einzuplanen. Der Ortschaftsrat bittet um Berücksichtigung der erforderlichen Mittel.
Einrichtung eines Outdoor-Fitnessbereichs: Die Landfrauen Staffort haben vor ihrer Auflösung eine zweckgebundene Spende an den Stadtteil Staffort übergeben. Ihr ausdrücklicher Wunsch war es, nach Fertigstellung der Drais-Halle einen Outdoor-Fitnessbereich einzurichten. Der Ortschaftsrat bittet die Stadtverwaltung um Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung dieses Projekts. Etwaig notwendige Haushaltsmittel sind einzuplanen.
Zu den verschiedenen Punkten in der Mittelanmeldung hat der Ortschaftsrat zwischenzeitlich eine Einschätzung der Verwaltung erhalten. In der Juli-Sitzung des Ortschaftsrats wird daher das Thema Mittelanmeldung nochmals auf der Tagesordnung stehen.
Mit freundlichen Grüßen
Adalbert Scherer
Ortsvorsteher