Am vergangenen Mittwoch referierte Jochen Klaiber, Diplom-Betriebswirt (BA) und Steuerberater aus Tuningen, im Rahmen der Vortragsreihe „Das Leben ist endlich. Hilfe! Wer kümmert sich um mich?“ zum Thema:
„Akten, Papiere, Dokumente – was muss bleiben, was kann weg?“
In seinem informativen und praxisnahen Vortrag ging Herr Klaiber der Frage nach, welche Unterlagen wichtig sind – sowohl für den Alltag als auch für den Ernstfall – und welche bedenkenlos entsorgt werden können. Dabei betonte er, wie hilfreich Ordnung in den persönlichen Unterlagen nicht nur zu Lebzeiten ist, sondern auch eine bedeutende Vorsorge für Angehörige darstellt.
Seine strukturierte Herangehensweise gliederte sich in neun zentrale Programmpunkte, nach denen auch die persönliche Dokumentenablage organisiert werden kann:
1. Die Verantwortung der Erben
2. Kategorie I: Personenstand & Nachlass – Das Fundament
3. Kategorie II: Finanzen & Schulden
4. Kategorie III: Steuern – Pflichten gegenüber dem Finanzamt
5. Kategorie IV: Arbeit & Rente – Sicherung von Ansprüchen
6. Kategorie V: Versicherungen – Ansprüche realisieren
7. Kategorie VI: Eigentum – Besitz dokumentieren
8. Gewerbliche Tätigkeit
9. Praktische Tipps und Anregungen für die Umsetzung
Mit zahlreichen Beispielen und leicht umsetzbaren Hinweisen zeigte Herr Klaiber, wie man den Papierdschungel sinnvoll ordnet – und damit nicht nur sich selbst das Leben erleichtert, sondern auch seinen Angehörigen im Todesfall eine große Hilfe ist.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Nachbarschaftshilfe Lebenshaus Sozialverein, die mit dieser Vortragsreihe nicht nur wertvolle Informationen vermittelt, sondern gleichzeitig auch auf ihre wichtige Arbeit aufmerksam macht. Die Nachbarschaftshilfe sucht laufend engagierte Helferinnen und Helfer – jede Stunde zählt! Ob Einkaufen, Fahrdienste, kleinere Handwerksarbeiten oder einfach Gesellschaft leisten: Jeder kann sich mit seinen persönlichen Fähigkeiten und Interessen einbringen – auch mit nur wenigen Stunden im Monat.
Gleichzeitig sind auch Menschen eingeladen, die Unterstützung benötigen und die Angebote der Nachbarschaftshilfe gerne in Anspruch nehmen möchten.
Vielen Dank, Herr Klaiber, für diesen kurzweiligen und aufschlussreichen Vortrag – und ein herzliches Dankeschön an die Nachbarschaftshilfe für die Organisation!