Kirchenbauverein unterstützt Orgelinstandsetzung in Maria Königin
Orgelbauer Hans-Martin Luge war nicht verwundert zu Beginn der Instandsetzungsarbeiten an der „Schwarzorgel-Orgel“, die 1956 in Betrieb genommen wurde. Er war darauf vorbereitet, dass die gesamte Orgel in einem miserablen Zustand war. Nach nun fast zwei Monaten sind die Arbeiten weit fortgeschritten. Wie schon berichtet liegen die Gesamtkosten, nach dem Kostenvoranschlag von 13.02.2023 bei 35.800,00 €. Durch die defekte Elektrik wird die Maßnahme durch Sonderbauprogramme „Elektrische Sicherheit von Orgeln“ mit Zuschüssen von 20.600,00 € gefördert. Für die Pfarrgemeinde verbleiben ein Kredit von 11.000,00 € und der sofortige Einsatz von Eigenmitteln in Höhe von 4.200,00 €. Der Kredit wird durch den Katholischen Darlehensfonds gewährt und muss über längere Zeit zurückbezahlt werden. An dem sofortigen Einsatz der Eigenmittel beteiligt sich der Kirchenbauverein mit 3.400,00 €. Dieser Betrag wurde vom Verein speziell für die Unterhaltung der Orgeln in Weisenbach und Au angespart.
Zusätzliche Kosten kommen auf die Pfarrgemeinde zu, die nicht von Freiburg unterstützt werden. Dies sind bauseitige Maßnahmen für die Elektroversorgung. Dazu gehören zum Beispiel Zuleitungen zu den Schaltschränken.
Nur durch die Gründung des Kirchenbauvereins werden solche Maßnahmen in der Pfarrgemeinde Weisenbach/Au immer wieder durch das Erzbistum vorrangig unterstützt. In diesem Fall vom Amt für Kirchenmusik „Referat Orgel und Glockenwesen“. Der Kirchenbauverein finanziert sich durch die Mitgliedsbeiträge sowie Spenden anlässlich von Geburtstagen und anderen Jubiläen. Weiterhin durch die Veranstaltungen wie Kirchenkonzerte unter Mitwirkung der Vereine aus Weisenbach und Au. Durch das Weihnachtskonzert von Marc Marshall konnte sich der Verein zum 30. Juni 2025 mit 2.239,00 € an der Abzahlung des neuen Glockenstuhles in St. Wendelin und des Kirchturmes, bzw. Außenrenovierung der Kirche „Maria Königin“ beteiligen. Die finanzielle Höhe, sprich Beteiligung des Kirchenbauvereins an der Halbjahresabzahlung richtet sich nach den Einnahmen des Vereins. Deshalb ist der Kirchenbauverein weiterhin auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen.
Weiterer Bericht folgt.
Spendenkonto
Kirchenbauverein St. Wendelin Weisenbach
Sparkasse Rastatt-Gernsbach
IBAN DE 68 665 500 7000 0003 5741
BIC SOLADES 1 RAS
Auf Wunsch stellen wir Spendenbescheinigungen aus. Bis zu einem Betrag von 200,00 € erkennt das Finanzamt auch ihren Überweisungsbeleg an.