Neuester Stand: Orgelinstandsetzung Maria Königin in Au
Nach den Betriebsferien nahm die Orgelbaufirma Matz& Luge nun wieder die Arbeit an der Orgelinstandsetzung auf. Sämtliche Pfeifen wurden in der Werkstatt ausgebeult und lackiert. Orgelbaumeister Alex Matz erklärte im Gespräch die weiteren Arbeitsschritte: Diese Pfeifen müssen nun alle eingebaut werden. Die nach vorn gerichteten Pfeifen (Prospekt) sind schon teilweise montiert. Am Spieltisch fehlen noch Schalter und weitere Armaturen. Wenn alle Teile eingebaut sind beginnt die „Intonation“. Dies bedeutet der Orgelbauer muss die Pfeifen so bearbeiten, dass sie einen stimmigen und harmonischen Gesamtklang schaffen, der perfekt zum Raum und zur geplanten Musik passt. Dabei werden die Pfeifen mit speziellen Werkzeugen bearbeitet. Der Intonateur passt die Klangfarbe und Lautstärke an, indem er den Labialbereich (die „Lippen“ der Pfeife) bearbeitet, um einen klaren vollen Ton zu erzielen. Dieser Prozess hat den größten Einfluss auf den Klang der Orgel und benötigt sehr viel Zeit und Sorgfalt. Um der Schimmelbildung in den Pfeifen die Holzelemente enthalten vorzubeugen wurden ins Gehäuse noch zwei Lüftungsgitter eingebaut. Über den weiteren Fortgang der Arbeiten wird berichtet.