Am 31. August um 17 Uhr spielt die Stuttgarter Stiftsorganistin Clara Hahn ein Orgelkonzert in der evangelischen Stadtkirche Bad Wildbad.
Alle Stücke, die auf dem Programm stehen, wurden von Frauen geschrieben. Es gibt unter anderem elegante barocke Tastenmusik von Elisabeth Jaquet de la Guerre, die am Hof Ludwig des Vierzehnten gewirkt hat, sowie von Ana Bon di Venezia.
Präludien im romantischen Stil von Clara Schumann, die mit ihrem Mann Robert Schumann intensiv die Musik Johann Sebastian Bachs studierte und von Fanny Hensel, die ebenso wie ihr Bruder Felix Mendelssohn Bartholdy eine umfassende Musikausbildung erhielt und eine sehr produktive Komponistin war. Und spätromantische Musik mit Blueselementen von Florence Price, die Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA lebte und viel Orgelmusik hinterlässt – erstaunliche Erfolge für eine Afroamerikanerin in dieser Zeit!
"Eintritt frei - Spenden erbeten“.
Die Organistin Clara Hahn
Clara Hahn ist seit Januar 2021 die zweite Organistin an der Stiftskirche Stuttgart. Ersten Orgelunterricht erhielt sie in ihrer Heimatstadt Aalen bei Thomas Haller, den sie nach der Schule auch in einem Freiwilligen Sozialen Jahr begleiten durfte. Sie studierte danach an der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen, unter anderem in der Orgelklasse von Martin Kaleschke (Ludwigsburg). Nach einem bereichernden Praxisjahr bei Stefan Lust in Münsingen nahm sie ihre Studien wieder an der Kirchenmusikhochschule Heidelberg auf, Orgelunterricht erhielt sie zunächst bei Heinrich Walther, dann bei Maria Mokhova. 2018 schloss sie mit dem Kirchenmusik-A-Diplom und einer Auszeichnung im Fach Orgel ab. Weitere Anregungen erhielt sie in Meisterkursen, unter anderem bei Martin Sander, Chantal de Zeeuw und Zsolt Gárdonyi. Ihre erste Stelle als Kantorin war in Tamm (Württemberg), berufsbegleitend studierte sie weiterhin künstlerisches Orgelspiel bei Maria Mokhova. Neben dem Orgelspiel an der Stiftskirche Stuttgart, geht Clara Hahn einer regen Konzerttätigkeit als Solistin und Duopartnerin nach.