Seit mehr als 30 Jahren veranstalten Hohenloher Kirchenmusiker/innen gemeinsam mit dem landeskirchlichen Sachverständigen die Reihe „Orgeln in Hohenlohe“. In sechs Konzerten an den Sonntagen zwischen Ostern und Pfingsten soll die Vielfalt und Schönheit der Instrumente widergespiegelt werden. In diesem Jahr finden sich allein drei Instrumente von Georg Ludwig Mezler, „Stift Komburgischer Orgelmacher und Bürger zu Steinbach“, der zu den bedeutendsten hohenlohischen Orgelbauern gehört und vor 275 Jahren starb.
Eines davon steht in der ev. Kirche in Michelbach am Wald, dort spielt die Schwäbisch Haller Organistin Inge Bauer am Sonntag, 4. Mai, um 19 Uhr ein Konzert u. a. mit Werken von Georg Muffat, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Eintritt ist frei, am Ausgang werden Spenden erbeten.
Die weiteren Termine: Das Auftaktkonzert spielt bereits am 27. April Johanna Bergmann, Bezirkskantorin in Crailsheim, gemeinsam mit Jochen Söldner (Trompete) an der Link-Orgel von 1866 in der evang. Kirche Schainbach. Der Öhringer Bezirkskantor Jürgen Breidenbach (Orgel) und Clemens Klünemann (Texte) widmen sich am 11. Mai in Kupferzell Albert Schweitzer und der Musik Bachs. Am 18. Mai konzertiert der Schwäbisch Haller Bezirkskantor Philipp Neuberger in der Marienkirche Altenberg, am 25. Mai Ulrike Dehn (Neuenstadt/K.) in der Laurentiuskirche Bitzfeld. Die Reihe wird beschlossen am 1. Juni mit einem Konzert der Künzelsauer Bezirkskantorin Vera Klaiber an der Schäfer-Orgel der Jakobuskirche in Hohebach. Weitere Infos: www.hohenlohe-evangelisch.de.