NUSSBAUM+
Musik

Orgelwanderung nach/in Hirsau

Orgelwanderung nach/in Hirsau Unsere beliebte Orgelwanderung führt diesmal zu zwei prominenten Orgeln in Hirsau. Zum einen zur Weigle-Orgel aus dem...
Patrick Renz hatte die Idee und wird die Orgeln musikalisch vorstellen.
Patrick Renz hatte die Idee und wird die Orgeln musikalisch vorstellen.Foto: Patrick Renz

Orgelwanderung nach/in Hirsau

Unsere beliebte Orgelwanderung führt diesmal zu zwei prominenten Orgeln in Hirsau.
Zum einen zur Weigle-Orgel aus dem Jahr 1970 in der Ev. Marienkapelle. Diese ersetzte ein Orgelwerk aus 1884, das selbst wiederum zwei Vorgänger-Instrumente hatte. Der Entwurf des Orgelgehäuses sowie die Disposition und damit die Klanggestalt stammt vom damaligen, renommierten Orgelsachverständigen und -Architekten Walter Supper, der seit den 1930-er Jahren unzähligen Orgeln unserer Region und darüber hinaus seinen Stempel aufdrückte.

Die andere Orgel steht in der Katholischen Kirche St. Aurelius und stammt von der Firma Rohlf aus Neubulach-Seitzental. Die hat sich jüngst erst wieder einen Namen gemacht, durch ihre transportable Baldachinorgel für die Hochschule für Musik in Nürnberg. Die passt sogar in den dortigen Lastenaufzug und ist weltweit einmalig. Für Aurelius entwarf sie 2004 diesen vorzüglich gelungenen Neubau. Für diesen mit Geschichte aufgeladenen Raum, in dem vorher noch nie eine Orgel gestanden hatte.

Musikalisch vorstellen wird beide Instrumente unser 2. Vorsitzender Patrick Renz, der inzwischen sogar Kirchenmusik studiert. Er hatte diese Idee und durch ihn erhalten wir exklusiven Zutritt zu diesen hochwertigen und nicht nur bei Kennern in unserer Region geschätzten Pfeifenorgeln.

Treffpunkt ist am Sonntag, 31. August 2025
um 14:30 Uhr in der Kath. Kirche St. Aurelius, Hirsau
um ca. 15:30 Uhr in der Ev. Marienkapelle, Hirsau

Anreise ist entweder

1.Individuell mit Fahrzeug

2.mit der Deutschen Bahn
14.00 Uhr ab Bad Liebenzell nach Bf. Hirsau
Rückfahrt 16:53 Uhr ab Hirsau nach Bad Liebenzell
(Fahrpreis bitte selbst entrichten)

3.mit der geführten Wanderung um 13 Uhr ab Rathaus Bad Liebenzell
über den Kurpark, Oscar's, Reuchlinweg/Liebenzeller Weg, Ernstmühl zur Aureliuskirche
Rückweg gleiche Strecke wie Hinweg; begleitet durch unseren Schatzmeister Walter Stutz.

Anfragen gern an Fritz Steininger, Tel. 0176 158698-35. Der Heimat- und Geschichtsverein freut sich auf Ihren Besuch.

Erscheinung
Stadtbote – Amtsblatt der Stadt Bad Liebenzell
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Liebenzell
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto