Seit 5. Juli ist die Kunst- und Designveranstaltung Ornamenta eröffnet. Begleitet werden die kuratierten Schauen von zahlreichen Events, die regionale Kunstschaffende anbieten – bei der sogenannten „Ornamenta Lust“. In dessen Rahmen setzt jetzt die Calwer Illustratorin Ilona Trimbacher im Auftrag der Touristik Bad Wildbad GmbH den Bad Wildbader Kurpark ins Szene. Dort ist seit dem 18. Juli ein begehbares Kunstwerk installiert.
Trimbachers Illustrationen sind dabei wie Wimmelbilder: Man weiß gar nicht, wo man zuerst hingucken soll. Beim Betrachten entdeckt man viel, beim genauen Betrachten noch mehr. Bei der drei auf vier Meter großen Zeichnung mit goldenem Rahmen drumherum finden sich Details zur Flora und Fauna im Kurpark, zu den Quellen der Stadt, aber auch zu Bädern und Mühlen und alle haben eines gemeinsam: Es sind Geschichten von Bad Wildbad rund um das Themenspektrum Wasser. Beauftragt und auch finanziert wurde das barrierearme Kunstwerk von der Touristik Bad Wildbad GmbH.
Wie bei dem Märchen "Alice im Wunderland" betreten die Kurparkbesucher eine Welt hinter dem Spiegel und können sich in der Betrachtung der Illustration verlieren. "Vom Brunnenweibchen und seinen Wasserhähnen", so lautet der Titel des Werks, das in Form einer kleinen Wandelhalle angelegt ist. Inspiriert ist es vom Kinderbuch "Alice hinter den Spiegeln", der Fortsetzung des Kinderbuches Alice im Wunderland.
Betreten ist ausdrücklich erlaubt und gewollt. Mit großem Interesse haben bereits viele Besucher die Box bereits erkundet und diese auch am Wochenende bereits genutzt, um dort Bilder zu machen. "Selbst in den Sozialen Medien waren kurz nach der Installation bereits die ersten Bilder von der Arbeit zu finden", freuen sich die Geschäftsführerinnen der Touristik Bad Wildbad GmbH, Stefanie Eisele und Michaela Mack, über die neue Attraktion im Kurpark.
Die technische Umsetzung des Kunstwerks hat Thomas Lohrer von der gleichnamigen Dornstetter Firma für Messebau und Werbung realisiert. „Ein Glücksgriff, dass ich ihn gefunden habe“, sagt Künstlerin Ilona Trimbacher. Das Material ist recyclebar, nachhaltig und wetterfest. „Polypropylen – das sind Messebauplatten, die mit einem speziellen umweltverträglichen Druckverfahren bearbeitet sind, dem sogenannten green print“, erklärt Thomas F. Lohrer.
Touristik ist voll des Lobes
"Wir konnten es uns kaum vorstellen, wie toll das tatsächlich wird", meint Stefanie Eisele, Geschäftsführerin der Touristik Bad Wildbad GmbH begeistert. "Wir wurden von vielen Menschen bereits gelöchert, was das ist und was in der Arbeit dargestellt ist", so Eisele. Mindestens bis zum Ende der Ornamenta soll die Installation der Künstlerin Ilona Trimbacher nun im Bad Wildbader Kurpark stehen bleiben.
Bei diesem Format haben Künstler, Vereine, Unternehmen und andere Institutionen die Möglichkeit, sich einzubringen mit eigenen Schauen, Vorträgen, Konzerten, Theateraufführungen und mehr. Mehr als 100 Angebote gibt es bereits, die abgestimmt sind auf die fünf Themengemeinden – also die thematischen Schwerpunkte – der Ornamenta. Bis zum 29. September können weitere „Lust“-Termine dazukommen. Was wann wo stattfindet, findet sich immer aktuell unter www.ornamenta2024.de (unter dem Stichwort Programm und dann „Ornamenta Lust“).
Informationen gibt es auf Instagram – @ornamenta2024 sowie @ornamenta.lust. Wer sich dann noch die Ornamenta-App herunterlädt, kann bequem Tickets kaufen oder seine Ornamenta-Route durch den Nordschwarzwald planen.
Die Ornamenta, die Kulturveranstaltung, die sich über den Nordschwarzwald erstreckt, hat bereits am Freitag, 5. Juli begonnen. Seitdem sind die fünf Hauptausstellungen von 10 bis 20 Uhr zu sehen. Die fünf kuratierten Schauen des Events für Design und moderne Kunst finden in Bad Wildbad im Forum König-Karls-Bad sowie in Pforzheim – dort im Reuchlinhaus, im Ewald-Steimle-Haus im Wildpark und in der Matthäuskirche im Arlinger – statt. Jeweils eine Schau und alle weiteren Veranstaltungen werden den fünf Themengemeinden der Ornamenta zugeordnet: Bad Databrunn, Solartal, Inhalatorium, „Zum Eros“ und „Schmutzige Ecke“. Die Ornamenta dauert bis zum 29. September. Bis dahin haben die Ausstellungen immer freitags bis sonntags, 10 bis 20 Uhr, geöffnet. Dazu kommen weitere Veranstaltungen, wie die von der „Ornamenta Lust“. (mm)