Den Samstagvormittag haben Gemeinderat und Gemeindeverwaltung für eine Ortsbegehung genutzt und vor Ort wichtige Eindrücke für anstehende Entscheidungen gesammelt.
Die erste Station führte uns in den Jugendtreff Amigo, mit dabei unser designierter Jugendreferent Wolfgang Weber, der sich ab Juli um ein Konzept für den Jugendtreff kümmern wird.
Die Baustelle in der Schuraer Straße für den Anschluss der Stichstraße für das betreute Seniorenwohnen konnte zum Wochenende wieder freigegeben werden. Der Bau der Seniorenwohnungen soll ab Juni starten, dann nimmt dieses wichtige Projekt in der kommunalen Daseinsvorsorge Gestalt an.
Auch die temporäre Stadtmöblierung im Rahmen des Aktionsplans Mobilität, Klima- und Lärmschutz lag auf dem Weg in die Ortsmitte. Hier läuft aktuell die Online-Bürgerbeteiligung, die rege genutzt wird. Vorschläge, Anregungen und Ideen sind gewollt und willkommen.
Das Bürgerhaus bildete die nächste Station, dieser Tage konnte es für die Nutzung wieder uneingeschränkt freigegeben werden. Alle geforderten Brandschutzmaßnahmen konnten hier bereits erfüllt werden.
Noch nicht so weit ist die alte Schule, die viele Vereinsräume beherbergt und von den Vereinen gut ausgelastet wäre. Auch hier stellt uns der Brandschutz noch vor eine große Aufgabe und Entscheidungen. Zum Abschluss verschaffte sich der Gemeinderat noch einen aktuellen Stand von unserem Museum und den Räumen für die Museumspädagogik.
Bei der Vielzahl der anstehenden Themen, hätte das Gremium den Rundgang noch um mehrere Stationen und Stunden erweitern können. Wie beim Spaziergang ist es eben auch in der Kommunalpolitik: Schritt für Schritt. Uns ein Bild vor Ort zu machen und dann zu beraten und zu entscheiden, so setzen wir das gerne fort. Mit den vielen gewonnenen Eindrücken und Erkenntnissen ging es dann ins sonnige Wochenende. Nun können wir die nächsten Entscheidungen fundiert vorbereiten und angehen.