Aus den Rathäusern

Ortschaftsrat bedankt sich bei Prof. Sontraud Speidel für ihr großes Engagement

In seiner Juni-Sitzung haben Ortsvorsteherin Elke Ernemann und die Mitglieder des Ortschaftsrates unserer Ortsbürgerin Frau Prof. Sontraud Speidel...
Ortsvorsteherin Ernemann und Frau Speidel mit Blumenstrauß

In seiner Juni-Sitzung haben Ortsvorsteherin Elke Ernemann und die Mitglieder des Ortschaftsrates unserer Ortsbürgerin Frau Prof. Sontraud Speidel für ihr weltweites Wirken und ihr unermüdliches musikpädagogisches und gesellschaftliches Engagement gedankt.

Prof. Speidel wurde in Karlsruhe geboren. Im Alter von fünf Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht. Mit elf Jahren wurde sie als jüngste Vorschülerin an der Hochschule für Musik in Karlsruhe aufgenommen. Dort wirkt sie bis heute als Professorin. Sie hat in ihrer langjährigen Karriere als Pianistin auf internationalen Bühnen brilliert und Generationen von Schülerinnen und Schülern geprägt. Etliche von ihnen sind ihrerseits zu musikalischen Größen geworden.

Vor wenigen Wochen erhielt Sontraud Speidel von Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg. Im Jahre 2024 erhielt sie anlässlich ihres 80. Geburtstages die Ehrenmedaille der Stadt Karlsruhe und bereits im Jahre 2005 das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.

Seit 56 Jahren lebt Prof. Speidel im „Blauen Haus“ in Hohenwettersbach. Sie ist Mitbegründerin und musikalische Leiterin des 1997 gegründeten Förderkreis Musikforum Hohenwettersbach e.V. dessen Zweck ist es, durch die Pflege anspruchsvoller Musikkultur durch öffentliche künstlerische Darbietungen den künstlerischen Nachwuchs vorwiegend aus unserer Region zu fördern.

Prof. Speidel ist Vorsitzende des Piano-Podiums Karlsruhe sowie Vorsitzende des

Regionalausschusses Karlsruhe von „Jugend musiziert“.

In einer launigen Rede und mit Konfekt und CD-Präsenten bedankte sich die Geehrte bei den überraschten Ortschaftsrätinnen und Ortschaftsräten.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Hohenwettersbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
von Stadt Karlsruhe
09.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Karlsruhe
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto