TOP 1 – Bürgerfragestunde
Ein Bürger informiert sich über den aktuellen Stand der geplanten und aktuell durchgeführten Hochwasserschutzmaßnahmen in der „Stelzerklinge“.
TOP 2 – Verpflichtung Ortsvorsteher/Stellvertreter
Die Amtszeit des amtierenden Ortsvorstehers endete mit Ablauf des Ortschaftsrats. Die Amtsgeschäfte wurden seitdem von ihm kommissarisch geführt.
Am 24.9.2019 hat nun der Gemeinderat auf Vorschlag des Ortschaftsrats Ernsbach Werner Engel erneut als Ortsvorsteher bestätigt bzw. gewählt.
Die Verpflichtung des Ortsvorstehers wurde i.S.d. § 42 Abs. 6 GemO durch Ortschaftsrat Jürgen Walter, der dazu vom Ortschaftsrat bestimmt worden war, durchgeführt.
Ortschaftsrat Thomas Bauer wurde auf Vorschlag des OR ebenfalls durch den Gemeinderat zum stellvertretenden Ortsvorsteher gewählt.
Seine Verpflichtung erfolgte durch den Ortsvorsteher.
TOP 3 – Sportanlagen
Am 20.3.2024 fand unter Beteiligung eines Gremiums der Stadt, des Ortschaftsrats und des SSV-Vorstands eine Besichtigung der Brechdarrhalle und der Sportanlagen statt. Ziel war es, Unzulänglichkeiten festzustellen und dazu die erforderlichen Maßnahmen zu besprechen und einzuleiten. Die Vorstandsmitglieder des SSV waren bei der Sitzung anwesend und berichteten über den Stand bzw. die Umsetzung der besprochenen Maßnahmen.
Konkret ging es im Einzelnen um folgende Punkte:
Die Berichte zu den einzelnen Punkten wurden vom Ortschaftsrat zur Kenntnis genommen. Über die noch ausstehenden Maßnahmen wurden die beteiligten Gremien, mit dem Ziel zur zeitnahen Umsetzung, informiert.
TOP 4 – Nachbesprechung der Ortsbegehung
Der Ortschaftsrat hatte am Samstag, 21.9.2024 seine jährliche Ortsbegehung durchgeführt. Dabei wurden die Ratsmitglieder über verschiedene Vorhaben und derzeit aktuelle Maßnahmen informiert:
TOP 5 – Hochwasserschutz „Kleines Museum“
Das „Kleine Museum“ und hier insbesondere das Inventar waren beim diesjährigen Hochwasser erheblich in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Ortschaftsrat hat nun beantragt, den Eingang des „Kleinen Museums“ mit einer Hochwasserschutzmaßnahme abzusichern. Dazu wurde ein konkreter Vorschlag gemacht.
TOP 6 – Sanierung und Erweiterung der Grundschule
Der Tagesordnungspunkt musste wegen der noch nicht vorliegenden modifizierten Planungsunterlagen auf die nächste Sitzung vertagt werden.
TOP 7 – Aus dem Gemeinderat, GVV, AZV
Die Ratsmitglieder wurden über bereits veröffentlichte Beschlüsse im AZV und GVV informiert.
Im AZV ging es um die Neuwahlen des Vorsitzenden und seiner Vertreter sowie um das weitere Vorgehen beim Bau der Gesamtkläranlage in Forchtenberg.
Im GVV erfolgten ebenfalls Informationen zur Neuwahl des Verbandsvorsitzenden und seiner Vertreter. Weitere Beschlüsse erfolgten zur Bestellung von Standesbeamten und zur Digitalisierung der Bauakten.
TOP 8 – Bausachen
Es waren keine Bauanträge zu beraten.
TOP 9 – Ausflug 2025
2025 ist ein Gemeindeausflug geplant. Zwei Ratsmitglieder wurden mit der Planung beauftragt.
TOP 10 – Berichte, Verschiedenes
Der Ortsvorsteher informierte u. a. über folgende Punkte:
Die Ratsmitglieder erkundigten sich nach dem Sachstand zum Bau des geplanten Funkturms und dem Sachstand über Maßnahmen zur Beseitigung der Geruchsbildung in den Bereichen Zacksteige und Kirchberg. Beanstandet wurden die ständigen Ausfälle der Straßenbeleuchtung und die ausstehenden Hydranten-Überprüfungen.
Werner Engel
Ortsvorsteher