Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Flinsbacher Ortschaftsrats verabschiedete Ortsvorsteherin Anke Vierling die ausscheidenden Mitglieder. 10 Jahre brachte Christian Pfau großen Einsatz und konstruktive und vorausschauende Ideen in das Gremium ein. Besonders sein offenes Ohr für die Belange der Bürgerinnen und Bürger des kleinsten Ortsteils hob Vierling hervor. Sie bedauerte sein Ausscheiden aus dem Ortschaftsrat und unterstrich dies mit der Aussage, dass seine Initiativen und Beiträge fehlen werden. Für 5 Jahre im Gremium bedankte sich Vierling bei Holger Nuß für die wertvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit sowie die Unterstützung, die er als stellvertretender Ortsvorsteher leistete. Sie dankte Nuß für sein unermüdliches Engagement um das Flinsbacher Ortsbild. Bei Ramona Vierling bedankte sich die Ortsvorsteherin für 2 Jahre in der sie verschiedene Projekte und Aufgaben übernommen und zum Wohl der Ortschaft realisiert hat. Dabei galt ihr besonderes Augenmerk dem örtlichen Kindergarten und hat mit ihren frischen Ideen einen bleibenden Eindruck im Rat hinterlassen. Ihr Dank galt weiter Manuel Wotschka für die große Hingabe und viel Sachverstand, den er in die rund einjährige Arbeit als Ortschaftsrat einbrachte. Zusammen habe man viele Projekte vorangebracht.
In ihrem Rückblick auf die vergangenen 10 Jahre hob Anke Vierling die Sanierung der Mehrzweckhalle samt Feuerwehrgerätehaus, die Renovierung des Grillplatzes samt Pavillon und die inzwischen ermöglichten alternativen Bestattungen hervor. Weitere Herausforderungen waren die digitalen Sitzungen über die Pandemie, die Parksituation in der Kornsgasse, die Erweiterung des Kindergartens mit der Sanierung der Bestandsräume und das Außengelände um die Einrichtung. Neben dem barrierefreien Zugang zu dem Gebäudekomplex habe man zahlreiche Bauanträge bearbeitet und Haushaltsberatungen durchgeführt. Auch die Klausurtagungen brachten viele Ideen und Lösungen für Anforderungen des Ortsteils. Regelmäßig wurden Ortsbegehungen durchgeführt, um sich Eindrücke zu verschaffen.
Zusammen mit dem stellvertretenden Bürgermeister Dieter Vilimek wurde die Verpflichtung der neugewählten Ortschaftsrätin und der Ortschaftsräte Anna Schäfer, Andreas Bischof, Bernd Humpa und Kai Leinberger vorgenommen. Bisher schon im Rat waren Anke Vierling und Thomas Jäger. Bei den von Vilimek vorgenommenen Wahlen wurden Kai Leinberger einstimmig zum Ortsvorsteher gewählt, jeweils ebenso einstimmig wurden zur ersten Stellvertreterin Anna Schäfer und zum zweiten Stellvertreter Bernd Humpa gewählt. Die Wahlen sind noch vom Gemeinderat zu bestätigen.
In der Fragerunde wurde der seit Monaten an der Landesstraße abgestellte Wohnwagen angesprochen. Hier ist das Landratsamt zuständig informierte Hauptamtsleiter Joachim Weschbach. Dort ist das Problem bekannt. Über die Erntezeit wurde angeregt wieder einen Parkplatz in der Kornsgasse freizuhalten, damit die Durchfahrt möglich bleibt. Für das Jubiläum der Gemeinde im kommenden Jahr soll ein Punkt ausgewählt werden, an dem sich alle drei Gemarkungen der Gesamtgemeinde treffen. Hier wurde die Info an den neuen Rat übergeben, dass man die „rote Brücke“ als möglichen Ort für einen Gedenkstein eingestuft hat. Mit dem Aufruf am 21. Juli zum Bürgerentscheid zu gehen oder vom Briefwahlrecht Gebrauch zu machen, schloss Anke Vierling die Sitzung.