Statusbericht Freiwillige Feuerwehr Breitenstein – geladen dazu war Moritz Ehrmann
Moritz Ehrmann, Kommandant der FFW Weil im Schönbuch, Abt, Breitenstein, berichtete auf Einladung von Ortsvorsteher Schwarz über die aktuelle Situation.
In der Gesamtfeuerwehr Weil im Schönbuch gibt es derzeit ca. 120 aktive Personen, in der Abt. Breitenstein sind es 22 Feuerwehrmänner und 2 Feuerwehrfrauen.
Die Gesamtfeuerwehr verzeichnet ca. 100 Einsätze im Jahr.
Die Abteilung Breitenstein ist mit einem speziellen Schlauchwagen ausgestattet, der eine Verlegung von langen Wasserleitungen zur Löschwasserversorgung ermöglicht, z. B. beim Brand auf einem Aussiedlerhof, in einem Gewerbegebiet oder bei einem Waldbrand.
Kommandant Ehrmann erläuterte die Strukturen der Feuerwehr, berichtete über Feuerwehrübungen und die Einsatzgebiete, auch über die Aufgaben Retten, Löschen, Bergen, Schützen hinaus, beispielsweise bei örtlichen Veranstaltungen wie Hocketse am 1. Mai, Breitensteiner Hocketse und Weihnachtsmärktle.
Auch die Brandschutzerziehung für Schul- und Kindergartenkinder ist ein weiteres Aufgabengebiet.
Zusätzliche Herausforderungen stellen die Abgänge von gut ausgebildeten Feuerwehrleuten und die Gewinnung und Ausbildung neuer Feuerwehrleute dar.
Auch weitere Reparaturarbeiten am Feuerwehrmagazin stehen an.
Der Einsatzstellenfunk soll im Laufe des Jahres auf digitale Technik umgestellt werden.
In diesem Jahr wird die Abteilung Neuweiler bei ihrem Jubiläumsfest unterstützt.
Im Jahr 2027 feiert die Abteilung Breitenstein ihr Jubiläum.
Ortsvorsteher Schwarz bedankte sich bei Kommandant Ehrmann für den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehr für die gesamte Gemeinde.
Bekanntgaben:
Verbindungsstraße vom Gewerbegebiet Sol zum Breitensteiner Friedhof
Ortsvorsteher Schwarz gab bekannt, dass die Stadt Holzgerlingen beabsichtigt, die Straße zu sanieren und etwas zu verbreitern.
Die Bankette (Randstreifen) sind durch das häufige Befahren in einem schlechten Zustand.
Jubiläum Breitensteiner Lädle
Das 25-jährige Jubiläum sowie das einjährige Jubiläum der jetzigen Lädlesbetreiber soll mit einer Hocketse am 12. Juli 2025 gefeiert werden.
Laut Bürgermeister Lahl übernimmt die Gemeinde die Schirmherrschaft für die Veranstaltung.
Stellenausschreibung Sekretariat Ortschaftsverwaltung Breitenstein
Ortsvorsteher Schwarz berichtete, es wären zahlreiche Bewerbungen eingegangen.
Nach ersten Gesprächen wäre er „vorsichtig optimistisch“.
Tischtennisplatte im Ortsgebiet Breitenstein
Ortschaftsrätin Ehrmann fragte nach der Möglichkeit, eine Tischtennisplatte aufzustellen.
Ortsvorsteher Schwarz antwortete, auch er habe diesen Wunsch schon geäußert.
Es würden strenge Vorgaben bezüglich des Standplatzes und des Untergrunds bestehen.
Die Anschaffung der Tischtennisplatte wäre dagegen keine große Sache.
Angesichts der angespannten Haushaltslage werde das Vorhaben in diesem Jahr nicht umgesetzt.
Anfragen:
Ortsausgang Richtung Neuweiler
Ortschaftsrat Montiegel fragte an, ob die gefällten Bäume ersetzt werden.
Bürgermeister Lahl erklärte, das Landratsamt wäre dafür zuständig.
Tendenziell würden aber Bäume entlang von Straßen wegen der erhöhten Unfallgefahr nicht ersetzt.
Kreuzung Hauffstraße/ Kreisstraße
Ortschaftsrat Huber bemängelte die schlechte Sicht beim Ausfahren aus der Hauffstraße infolge des hohen Grasstands.
Bürgermeister Lahl erklärte, die Gemeinde könne eine Meldung an das Landratsamt machen.
Steinablagerung gegenüber der Ausfahrt aus der Hauffstraße
Ortschaftsrat Huber erkundigte sich, welche Baumaßnahme dort durchgeführt wurde.
Inzwischen wären die Steine wieder entfernt worden.
Ortsvorsteher Schwarz erkundigt sich danach.