Am Donnerstag, den 04.09.2025 findet eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Büßlingen statt, zu der wir Sie herzlich einladen.
Beginn: 19.00 Uhr, Rathaus Büßlingen, Ledergasse 12.
Tagesordnung
Top 1. Bürgerfrageviertelstunde
Top 2. Information zur letzten nichtöffentlichen Sitzung
Top 3. Neue Struktur im Rathaus (Vorstellung – Rechenschaft)
Top 4. Bekanntmachungskasten am Rathaus
Top 5. Markierung Behindertenparkplatz Körbeltalhalle
Top 6. Haushaltsplan 2026
Top 7. Markt im Advent, neuer Standort
Top 8. Bekanntgaben und Anfragen
Im Anschluss findet eine nicht öffentliche Sitzung statt. Interessierte Bürger sind zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen.
Gez. Ralf Korndörfer, Ortsvorsteher
Besprechung zum Markt im Advent
Am Montag, 15.09. um 19:00 Uhr lade ich alle Interessierten zur Besprechung ins Rathaus ein.
Neue Struktur im Rathaus
Der Umbau im Rathaus steht kurz vor dem Abschluss.
Die Ortschaftsverwaltung befindet sich jetzt im kleinen ehem. Sitzungszimmer, so hat das neue Sitzungszimmer, auch dank einer grandiosen Tischspende aus unserer Linde, einen sehr würdigen Rahmen erhalten.
Alle Altunterlagen wurden im Zuge der Aktion sorgfältig geprüft und mit dem Datenbestand in Tengen abgeglichen. Überflüssiges wurde entsorgt, Wichtiges archiviert.
Defekte Schubladen und abgebrochene Griffe hatten alle Möbel aus den 1970er Jahren, diese wurden vollständig entsorgt. Die hochwertigen Schreinermöbel aus der Bauzeit um 1909 waren durchweg in einem besseren Zustand und wurden weitestgehend in den Archivräumen übernommen.
Bisher waren alle spontanen Besucher begeistert, was uns sehr stolz macht und für die über 120 ehrenamtlichen Arbeitsstunden zumindest emotional entschädigt.
Die letzte grundlegende Sanierung der Räume fand in den 1950er Jahren statt, was mittlerweile überall sichtbar wird. Der Bodenbelag hat riesige Löcher, wölbt sich hoch und von den Fenstern merkt man, etwas überspitzt, den Unterschied zwischen offen und geschlossen kaum. Fenster, neue Böden und Wandfarbe würden wir gern, mit Zustimmung des Gemeinderates, nächstes Jahr in Angriff nehmen.
Das Rathaus wird durch Veranstaltungen, Kurse und Probenutzung rege besucht. Dieses Potential möchten wir gern nutzen und haben für den Eingangsbereich einen Prospektständer gekauft und eine Pinnwand mit dem Motto „wer-macht-was“ installiert.
Hier können Tengener Gewerbetreibende wie Gastro, Handel, Dienstleistung etc. gern ihre Visitenkarte anpinnen oder im Briefkasten einwerfen, ich pinne sie dann an die Wand. So schöpfen wir Wert aus leeren Wänden!
Die Bürgersprechzeiten der Ortschaftsverwaltung sind zukünftig mittwochs in den geraden Kalenderwochen von 19 bis 20:00 Uhr. Auch wer gerade kein Anliegen hat, nur eben von der Neugier geplagt wird, ist herzlich willkommen!
Eschentriebsterben
Um Unterstützung der Bürgerschaft möchte ich in einer anderen Sache bitten.
Thema “Eschentriebsterben”. Die toten Äste können uns durchaus gefährlich werden und so bitte ich Sie, mir/uns tote Bäume oder Äste zu melden. Gerade jetzt, wo alles schön grün erscheint, sind die Gefahrenbäume gut sichtbar.
Entweder sprechen Sie mich oder die Ortschaftsräte direkt darauf an. Ich sammle diese Gefahrenbäume und sofern Sie zu unseren Flächen gehören, werden wir den Bauhof beauftragen, die Sicherung vorzunehmen.
Danke vorab für Ihre Unterstützung. Gemeinsam sind wir einfach besser!
Ich hoffe, Sie konnten die Ferienzeit genießen und sind gesund wieder zurück im wahrscheinlich schönsten Teilort der Stadt Tengen.
Gez. Ralf Korndörfer, Ortsvorsteher