Kirche & Religion

Ortsführung zum Stadtjubiläum, Teil 1

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unserer Stadt lud der Heimatverein Münchingen am Pfingstsamstag nicht nur, aber insbesondere Korntaler Mitbürger...
Start am Heimatmuseum
Start am HeimatmuseumFoto: Heimatverein

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unserer Stadt lud der Heimatverein Münchingen am Pfingstsamstag nicht nur, aber insbesondere Korntaler Mitbürger zu einer Führung durch den Stadtteil Münchingen ein. Glücklicherweise besitzt der Heimatverein eine mobile Lautsprecheranlage, andernfalls hätte die stattliche Anzahl von 70 Interessierten, die der Einladung gefolgt waren, nicht alles von dieser informativen und kurzweiligen Führung mitbekommen. Vor dem früheren Schulhaus, heute Heimatmuseum, ging es los, und bereits bei der zweiten Station in der Johanneskirche, wurden Aspekte einer gemeinsamen „Korntal-Münchinger“ Vergangenheit präsent:

Künstlerisch hochwertige Epitaphien des Ortsadels, geschaffen vom renommierten Leonberger Steinmetz Jeremias Schwarz bzw. seiner Werkstatt, zeigen u. a. Philipp Christoph von Münchingen, der Anfang des 17. Jahrhunderts das Rittergut Korntal erwarb, das die adelige Familie in der Folge bis zum Verkauf an die Brüdergemeinde im Jahr 1819 ganz bzw. zum Teil innehatte. Auch Graf Ernst Eugen von Görlitz bzw. seine Mutter Margaretha geb. von Holz, Verwitwete von Münchingen, wurden thematisiert. Sowohl letztere als auch die Ehefrau ihres Sohnes wurden im Chor der Johanneskirche bestattet.

(Fortsetzung folgt…)

Erscheinung
Amtsblatt Stadt Korntal-Münchingen
Ausgabe 25/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Korntal-Münchingen
Stuttgart
Kategorien
Kirche & Religion
Kultur
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto