NUSSBAUM+
Museen

Ortsmitte als „Kunst- und Kulturparadies“/Rekordbeteiligung bei Open-Air-Ausstellung im Wiesentaler Park

Dass Waghäusel immer wieder als Kunstgemeinde in Erscheinung tritt, ist auch dem Verein „Kulturfreude“ zu verdanken. Wo kommt das schon vor, dass...
Blick in den Park Wiesental

Dass Waghäusel immer wieder als Kunstgemeinde in Erscheinung tritt, ist auch dem Verein „Kulturfreude“ zu verdanken. Wo kommt das schon vor, dass sich 24 Künstlerinnen und Künstler zusammentun und ihre Werke unter freiem Himmel ausstellen?

Die Open-Air-Ausstellung auf knapp 5.000 Quadratmeter in der Wiesentaler Ortsmitte ist zu einem festen Bestandteil im kulturellen Geschehen der Stadt geworden. Auch zur fünften Fortsetzung seit der Premiere 2020 strömten einheimische und auswärtige Besucher und sparten nicht mit Lob, so für die Präsentation der etwa 500 Sehenswürdigkeiten, für die perfekte Organisation, das reichhaltige Programm und – wiederholt – für die erfolgreiche Belebung der ansonsten etwas tristen Grünanlage.

Dass Kunst in der Stadt einen hohen Stellenwert einnimmt, hat nach Ansicht der Kulturvereinsvorsitzenden Anita Medjed-Stumm die Park-Ausstellung erneut belegt. Gestaltet wurde der Event von 24 erwachsenen Einzelkünstlern und einigen jungen Nachwuchstalenten: eine Rekordbeteiligung. Zur Bereicherung des Sonntagnachmittags trugen drei Musiker bei: Patrick Lemm, Gitarrist Joey Fischer und ein Künstler aus der Ortenau, der mit einem Alphorn und etlichen selbstgebastelten Instrumenten aufwartete.

Schätzungsweise 1.500 Besucher kamen im Laufe des Tages in die Parkanlage, um die unter schattenspendenden Bäumen präsentierten Kunstwerke zu bestaunen und dabei Musik live zu genießen.

Waghäusel sieht sich als Vorreiter in Sachen Kunst: Bereits 1978 gab es eine der ersten Hobbyausstellungen im Land. 2019 gründete sich der „Verein der Kulturfreude“. Die Akteure, zu 80 Prozent Frauen, gestalteten trotz sommerlicher Temperaturen die Ortsmitte erneut zu einem „Kunst- und Kulturparadies“ um. In seiner Ansprache lobte OB Thomas Deuschle das Engagement und kündigte eine Aufwertung der Parkanlage an.

Künstler aus allen Sparten stellten sich ihre Kunstfertigkeiten und Begabungen vor. Zu Bewunderung freigegeben waren etwa Gemälde, Zeichnungen und Collagen, Skulpturen, Kunsthandwerk in allen möglichen Ausprägungen, Keramik und Textiltechnik, Druck und Buchfaltkunst. Die Sehnsucht der Menschheit nach Frieden thematisierte beispielsweise Randi Michels.

W. Schmidhuber

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waghäusel
Kategorien
Kultur
Museen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto