Rechtzeitig vor Palmsonntag wurde von Bürgermeisterin Dr. Sabine Wagner der 1. Osterbrunnen in Neuhausen eingeweiht. Bei herrlichem Sonnenschein konnte sie zahlreiche kleine und große Interessierte begrüßen.
Die Vorsitzende des Ortsvereins der LandFrauen Birgit Thum, stellte verschiedene Theorien über den Brauch der Osterbrunnen vor:
Heute gelten Osterbrunnen als Zeichen von Dankbarkeit und Frühlingserwachen als kulturelles Highlight, das Tradition mit moderner Gemeinschaft verbinden soll.
In Neuhausen soll der Osterbrunnen die Besucher erfreuen, die Farben der Eier sollen die Stimmung heben und Freude bereiten. Die mehr als 400 Eier wurden mit Eifer zum großen Teil von den Kindern der Kita Neuhausen gefärbt, und den LandFrauen machte es genauso Spaß und Freude, den Brunnen damit zu gestalten.
Die Vorsitzende bedankte sich bei der Bürgermeisterin für die unbürokratische Hilfe, beim Bauhof für die praktische Unterstützung und den Kindern und Erzieherinnen des Kindergartens Neuhausen rund um Frau Pechtl und H. Schiller für ihren tatkräftigen Einsatz. Außerdem bedankte sie sich bei allen Frauen, die durch ihre Hilfe bzw. Spenden zum Gelingen dieser Aktion beitrugen. Nach einem gemeinsamen Lied wurden zum Ausklang an die Kinder kleine Osterpäckle verteilt.
Besuch Kaffeemühlenmuseum in Wiernsheim
Am Mittwoch, 7. Mai treffen sich die LandFrauen um 14 Uhr am alten Schulhaus und fahren in Fahrgemeinschaften nach Wiernsheim. Im Kaffeemühlenmuseum erwartet uns eine Führung, anschließend Austausch bei Kaffee und Kuchen. Die Kosten pro Person € 3 (Gäste € 5) incl. Eintritt/Führung werden vor Ort eingesammelt. Anmeldung erforderlich bis 30. April unter Tel. 8694. Gäste sind herzlich eingeladen. Rückkunft ca. 17.30 Uhr.
Die Veranstaltung findet im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes im LandFrauenverband Württemberg-Baden e. V. statt und ist öffentlich.
Die Vorstandschaft
BT