Am 7. April fand in der Einrichtung der Kirchlichen Sozialstation Ettlingen e. V. das Ostercafé statt, das für die Bewohner des Betreuten Wohnens organisiert wurde. Der Nachmittag war ganz im Zeichen der Osterzeit und bot den Senioren viele kreative und spirituelle Aktivitäten.
Im Rahmen des Ostercafés wurde die Bedeutung der einzelnen Ostertage erläutert. Die Senioren erfuhren mehr über die religiösen Hintergründe des Osterfestes und die Symbolik hinter den verschiedenen Tagen. So wurde am Gründonnerstag das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern gefeiert, der Karfreitag erinnerte an die Kreuzigung Jesu, der Karsamstag stand im Zeichen der Grabesruhe und schließlich wurde am Ostersonntag die Auferstehung Jesu Christi gefeiert. Frau Kußmann stellte den Osterweg symbolisch dar und begleitete diesen mit ihrem Saxofon musikalisch.
Die dekorierte Umgebung trug zu einer einladenden Atmosphäre bei. Es gab die Möglichkeit für die Bewohner, ihre eigenen Osterkerzen zu gestalten. Jede/r konnte seiner Kreativität freien Lauf lassen und eine ganz persönliche Kerze kreieren, die nicht nur als schönes Schmuckstück, sondern auch als Symbol für das bevorstehende Osterfest diente. Zusätzlich wurden gemeinsam Palmwedel gebunden. Diese durfte jede/r Bewohner/in mit nach Hause nehmen, um es den Angehörigen zu zeigen.
Besonders tiefgehend war die Erklärung zur Bedeutung der Osterkerze. Diese Kerze wird als ein Symbol der Hoffnung und des Glaubens betrachtet – eine reine Opfergabe für Gott, die die Feuersäule des Neuen Bundes repräsentiert. So wie das Volk Israel einst durch die Wüste zog und der Feuersäule folgte, so ziehen auch die Christen in der Osternacht in die Kirche und folgen der brennenden Flamme der Kerze, als Zeichen für den auferstandenen Christus.
In unserer Tagespflege haben wir noch einige Plätze frei. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Rufnummer 07243 3766-37.
Kirchliche Sozialstation Ettlingen e. V.
Heinrich-Magnani-Str. 2 + 4
76275 Ettlingen
Tel.: 07243 37660
info@sozialstation-ettlingen.de