Kultur

Ostereierfärben wie in alten Zeiten

Auf Einladung von Traudel Hoefer vom Museumsverein Wendlingen durften unsere beiden Kindergruppen am vergangenen Freitag ein ganz besonderes Erlebnis genießen:...
Bereit für die Osterfeiertage.
Bereit für die Osterfeiertage.Foto: Renate Krispin

Auf Einladung von Traudel Hoefer vom Museumsverein Wendlingen durften unsere beiden Kindergruppen am vergangenen Freitag ein ganz besonderes Erlebnis genießen: traditionelles Ostereierfärben im Museumsgarten. Das Wetter zeigte sich von seiner schönsten Seite und schien mit den fröhlichen Kindergesichtern um die Wette zu strahlen.

Zunächst wurden Blüten und Blätter gesammelt, dann begann die kreative Gestaltung der Eier. Behutsam wurden die Pflanzenteile auf den Eiern platziert, mit Nylonstrümpfen umhüllt, festgebunden – und ab ging es in den Topf mit Zwiebelschalen.

Während die Eier vor sich hin köchelten, vertrieben sich die Kinder die Zeit mit UNO und fröhlichem Herumtoben im Garten. Ein besonderes Highlight: Ein neugieriges Eichhörnchen ließ sich kurz blicken.

Dann kam der spannendste Moment – die Eier wurden aus dem Topf geholt, von ihren Hüllen befreit und mit einem Stück Speck poliert, bis sie wunderschön glänzten. Anschließend wanderten die kleinen Kunstwerke direkt ins Osterkörbchen.

Die Zeit verging wie im Flug und die Kinder hatten sichtlich Freude an diesem besonderen Tag. Ein herzliches Dankeschön an Frau Hoefer für diese schöne Aktion – wir wünschen allen ein fröhliches und buntes Osterfest!

Renate Krispin

Erscheinung
`s Blättle – Amtsblatt der Stadt Wendlingen am Neckar
Ausgabe 16/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Wendlingen am Neckar

Kategorien

Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto