Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbH
76530 Baden-Baden
Eröffnung mit Wagners "Lohengrin"

Osterfestspiele Baden-Baden 2026 gibt Programm bekannt

Wagners "Lohengrin"eröffnet die Osterfestspiele 2026 im Festspielhaus Baden-Baden. Inzwischen wurden Programmdetails bekanntgegeben.
Sie freuen sich auf die Osterfestspiele 2026 in Baden-Baden: (von links) Dominik Winterling (Intendant Royal Concertgebouw Orchestra), Dirigentin Joana Mallwitz, Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa, Dirigent Klaus Mäkelä, Liisa Ketomäki (Intendantin Mahler Chamber Orchestra).
Sie freuen sich auf die Osterfestspiele 2026 in Baden-Baden: (von links) Dominik Winterling (Intendant Royal Concertgebouw Orchestra), Dirigentin Joana Mallwitz, Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa, Dirigent Klaus Mäkelä, Liisa Ketomäki (Intendantin Mahler Chamber Orchestra).Foto: Michael Bode/manolopress

Die Osterfestspiele Baden-Baden gehen 2026 mit dem Royal Concertgebouw Orchestra und dem Mahler Chamber Orchestra in die Zukunft. Vom 28. März bis zum 6. April 2026 erwartet das Publikum ein weit gespanntes Programm von der Oper über eine Passion und ein Requiem bis zu sinfonischen Konzerten und Kammermusik, in dem auch die Dirigentin Joana Mallwitz und der Dirigent Klaus Mäkelä neben einer Reihe internationaler Klassik-Stars präsentiert werden. Vorverkaufsstart ist am Montag,14. April 2025.

Internationale Spitzenorchester

Richard Wagners Oper „Lohengrin“ eröffnet die Osterfestspiele Baden-Baden 2026. Vom 28. März bis zum 6. April 2026 sind mit dem Concertgebouw Orchestra aus Amsterdam und dem Mahler Chamber Orchestra zwei internationale Spitzenorchester Deutschlands größtem Opernhaus zu Gast. Als drittes Orchester wird das Bundesjugendorchester die Osterfestspiele Baden-Baden mitgestalten.

„Die Osterfestspiele Baden-Baden entwickeln sich europäisch weiter“, sagt Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa, der zur Programm-Veröffentlichung (28. Februar 2025) Joana Mallwitz und Klaus Mäkelä sowie die Managements der Orchester im Festspielhaus begrüßte. „Baden-Baden steht für zukunftsweisende Entscheidungen. Wir präsentieren die nächste Generation an musikalischen Ausnahme-Persönlichkeiten und pflegen zugleich unser musikalisches Erbe. Joana Mallwitz und Klaus Mäkelä verkörpern eine neue und bereits überaus erfolgreiche Generation von Musikerinnen und Musikern“, so Benedikt Stampa.

Video: Richard Wagners "Lohengrin"

„Mit den Musikerinnen und Musikern des Mahler Chamber Orchestras an diesem einzigartigen Ort einen Neubeginn mitgestalten zu dürfen ist mir eine große Ehre. Ich freue mich gemeinsam mit dem wunderbaren Team der Festspiele und allen Beteiligten auf unsere langfristig angelegte Zusammenarbeit, einen frischen Blick auf traditionsreiches Repertoire und großartiges Musizieren”, sagt Joana Mallwitz.

„Gemeinsam mit den wunderbaren Musikern des Concertgebouw Orchestras freue ich mich sehr auf den Beginn unserer Partnerschaft mit den Osterfestspielen Baden-Baden im nächsten Jahr“, sagt Klaus Mäkelä.

Ein bewegendes Chor- und Orchesterwerk

Neben dem „Lohengrin“ von Richard Wagner (Musikalische Leitung: Joana Mallwitz, Regie: Johannes Erath) steht Johann Sebastian Bachs „Matthäus-Passion“ auf dem Programm – aufgeführt vom Concertgebouw Orchestra unter der Leitung seines designierten Chefdirigenten Klaus Mäkelä.

Im sinfonischen Programm der Osterfestspiele Baden-Baden dirigiert Klaus Mäkelä Gustav Mahlers 5. Sinfonie sowie die 8. Sinfonie von Anton Bruckner.
Am Karfreitag 2026 erklingt Benjamin Brittens „War-Requiem“ - ein bewegendes Chor- und Orchesterwerk mit zeitloser Bedeutung. Dirigentin ist Joana Mallwitz, die sowohl als Opern-Dirigenten wie auch als Chefdirigentin des Berliner Konzerthaus-Orchesters international erfolgreich ist.

„Wir freuen uns auf die internationale Musikwelt, die wieder in Baden-Baden zu Gast sein wird“, sagt Benedikt Stampa. Die Titelpartien in „Lohengrin“ übernehmen Rachel Willis-Sørensen (Elsa) und Piotr Beczała (Lohengrin). Weitere prominente Solistinnen und Solisten der Osterfestspiele Baden-Baden sind 2026 die Mezzosopranistin Elína Garanča und die französische Pianistin Hélène Grimaud sowie der Geiger Daniel Lozakovich, ein junges Ausnahmetalent mit Verbindungen an die Musikhochschule Karlsruhe.

Karten erwerben

Der Vorverkauf für die Osterfestspiele Baden-Baden 2026 beginnt am Montag, 14. April 2025.

Weitere Informationen und Tickets

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Baden-Baden
Bad Schönborn
Bretten
Bruchsal
Dettenheim

Kategorien

Bühne
Kultur
Oper & Musical
von red/Quelle: pm
10.03.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto