Der Odenheimer Ortskern strahlt mit einem prachtvollen Osterschmuck. In der vergangenen Woche wurde der Kugelbrunnen am Geisberg und der Steinmetzbrunnen am Rathaus geziert. Eine Tradition, welche der Obst-, Wein- und Gartenbauverein seit einigen Jahren aufleben lässt und somit zur Brauchtumspflege beiträgt.
Ein herzliches DANKESCHÖN an die Helfer, die für dieses Wirken verantwortlich sind. An vorderster Stelle darf ich Familie Oestreicher sowie Alfons Schimmele erwähnen, die in liebevoller und aufwändiger Arbeit die beiden Brunnen im Ortskern mit frischem Tannengrün gebunden haben.
Die Bedeutung des Osterbrunnens:
Aus Dankbarkeit für gutes Wasser wurden früher Brunnen und Quellen mit Tannengirlanden und Birkengrün, bemalten Ostereiern, Holzspanlocken und farbenfrohen Bändern geschmückt. Dies ist ein Brauch, der wieder zunehmend in vielen Gemeinden neu belebt wird, nicht nur als Touristenattraktion, sondern weil die Reinhaltung des Wassers im Laufe der Jahre ein akutes Problem geworden ist. Man versucht durch solche Aktionen auf die Bedeutung des Wassers im täglichen Leben aufmerksam zu machen.
FROHE OSTERN EUCH ALLEN!
kazi