Obst- und Gartenbauverein Poppenweiler e. V.
71634 Ludwigsburg
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Ostergrüße vom OGV

An Ostern erwacht die Natur zu neuem Leben, alles beginnt zu blühen und zu grünen. Im Garten hat der Frühling Einzug gehalten, auch die Osterglocken...
Ostergruß
OstergrußFoto: G. Lange

An Ostern erwacht die Natur zu neuem Leben, alles beginnt zu blühen und zu grünen. Im Garten hat der Frühling Einzug gehalten, auch die Osterglocken sind in diesem Jahr pünktlich.

Dieses Jahr liegen die Feiertage in der zweiten Aprilhälfte. Und ganz nach dem Motto „April, April, der weiß nicht, was er will“ kann man sich des Wetters zu dieser Jahreszeit nie ganz sicher sein. Begrüßt einen der Tag morgens noch mit strahlendem Sonnenschein, kann er sich nachmittags mit eisigen Regen- oder sogar Hagelschauern über uns lustig machen, um anschließend wieder freundlich sonnig daherzukommen, als wäre nichts gewesen.

Regionale Osterbräuche

In deutschsprachigen Ländern und den Niederlanden suchen die Kinder bunt bemalte versteckte Hühnereier und Süßigkeiten, die vom „Osterhasen“ versteckt wurden. Es gibt auch den Brauch, Zweige in Vasen oder auf Bäumen im Garten mit bunt bemalten Ostereiern zu schmücken. Als Ostergebäck gibt es einen Kuchen in Hasen- oder Lammform. Bräuche zum Osterei sind das Ostereiertitschen, Ostereierschieben, Ostereierwerfen, Stüpen und Eierschibbeln.

In katholischen und auch in vielen evangelischen Gemeinden werden die Kirchenglocken zwischen Karfreitag und der Osternacht nicht geläutet. In einigen Gemeinden, vorwiegend im süddeutschen Raum, aber auch in Luxemburg, ziehen stattdessen Kinder und Jugendliche mit speziellen Ratschen oder Klappern durch das Dorf, um zu den Gottesdiensten und zum Angelus Gebet zu rufen.

In Frankreich, Österreich, aber auch in überwiegend katholischen Regionen Deutschlands erzählt man den Kindern, dass die Glocken am Karfreitag nach Rom fliegen und am Ostersonntag zurückkommen, um zu erklären, wieso sie nicht läuten. Die Glocken würden auf dem Rückweg aus Rom Süßigkeiten für die Kinder verstecken. Die Suche nach den versteckten Süßigkeiten findet in Frankreich – im Gegensatz zu den deutschsprachigen Ländern – erst am Ostermontag statt. In der Steiermark und Kärnten ist das Weihfeuer bekannt.

Ein schönes Osterfest, erholsame und sonnige Ostertage und einen guten Start in den Frühling wünscht Ihnen der OGV

G.L.

Erscheinung
Poppenweiler Blättle – Mitteilungsblatt Stadtteil Poppenweiler
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Ludwigsburg

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto