Landfrauenverein Oppenweiler
71570 Oppenweiler
NUSSBAUM+
Dies und das

Ostergruß; Palmbuschen

Ostergedicht „Der erste Ostertag“ Fünf Hasen, die saßen beisammen ganz dicht, es machte ein jeder ein traurig Gesicht. Sie jammern...
Foto: C. Schneider

Ostergedicht

„Der erste Ostertag“

Fünf Hasen, die saßen
beisammen ganz dicht,
es machte ein jeder
ein traurig Gesicht.

Sie jammern und weinen:
Die Sonn’ will nicht scheinen!
Bei so viel Regen,
wie kann man da legen
den Kindern das Ei!
Owei, owei!

Da sagte der König:
So schweigt doch ein wenig!
Lasst Weinen und Sorgen,
wir legen sie morgen.

Heinrich Hoffmann
(1809 – 1894)

Auf diesem Weg wünschen wir allen unseren LandFrauen und Fördermitgliedern mit Familien und allen Oppenweilermern

Frohe Ostern!

Mit herzlichen Grüßen

Vorsitzende Cornelia Meyer und
Brigitte Vogelmann

Rückblick

Am Mittwoch, 09.04. haben sich 4 LandFrauen im Hof der katholischen Kirche getroffen, um für den bevorstehenden Palmsonntag Buschen zu binden. Diese wurden im Gottesdienst gesegnet und konnten danach von den Besuchern als ein Symbol für den Einzug Jesu in Jerusalem mit nach Hause genommen werden.

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage:
www: landfrauen-oppenweiler.de

Alle Veranstaltungen finden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden statt.

Erscheinung
Die Brücke – Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Oppenweiler
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Oppenweiler

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto