Am vergangenen Montag war unsere TSV-Halle von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr wieder einmal für alle hungrigen und durstigen Marktbesucherinnen und -besucher für das Ostermarktessen geöffnet. Dabei handelt es sich um eine alte Tradition, die schon seit etlichen Jahrzehnten besteht. Dazu gehört auch, dass immer dieselben Gerichte auf der Speisekarte stehen: panierte Schnitzel, Leberkäse mit Röstzwiebeln und Bratwürste, allesamt mit verschiedenen Beilagen serviert, sowie als ganz besonderes Schmankerl für alle, die es lieben, Saure Kutteln – ein Gericht, das früher als urschwäbisches Essen weit verbreitet war, aber schon seit längerem nicht mehr häufig auf den Tisch kommt.
Da am Vormittag sich das Wetter wunderschön zeigte, die Sonne schien und die Temperaturen frühlingshaft warm waren, wartete schon eine beträchtliche Menge an Essensgängern auf die Hallenöffnung, zumal für den weiteren Verlauf des Tages eine deutliche Wetterverschlechterung angekündigt worden war. Und so dauerte es auch nicht allzu lange, bis die Halle restlos bis auf den letzten Platz gefüllt war und alle, die in der Küche, an der Essensausgabe, am Getränkeausschank und im Service im Einsatz waren, alle Hände voll zu tun hatten, um dafür zu sorgen, dass die Wartezeiten auf das bestellte Essen möglichst kurz gehalten werden konnten.
Am Ende konnten alle mit dem Ostermarktessen 2025 sehr zufrieden sein – unsere Gäste über die angebotenen Getränke und das leckere Essen aus der Küche unserer Vereinsgaststätte und das Team aus den Mitarbeitern des Starennests und die vielen fleißigen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich wieder einmal an einem Ostermontag in den Dienst des TSV gestellt hatten.
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle unsere Besucherinnen und Besucher, aber auch an alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie an das Starennest-Team für ihren großartigen Einsatz – wie schön, dass alles wieder einmal so perfekt über die Bühne ging!