Warum gibt es Osterferien? Was hat es mit dem Osterfest auf sich? An welche biblischen Geschichten erinnern sich die Christen an Gründonnerstag, Karfreitag und an den Ostertagen?
Mit diesen Fragen haben sich die Kinder der Theodor-Heuss-Schule im Religionsunterricht beschäftigt. So entstand die Idee, im Schulhaus einen Osterweg vorzubereiten. An unterschiedlichen Stationen konnten die Kinder Bilder zur biblischen Erzählung betrachten, die Geschichte lesen und dann selbst aktiv werden.
An der Station „Jesu Einzug nach Jerusalem“ war diese Szene mit Erzählfiguren nachgestellt und die Kinder konnten kleine grüne Sträußchen binden und in die Szene dazulegen. Auch die Stationen „Jesus letztes Abendmahl“ und „Jesus betet im Garten Gethsemane“ waren beliebt, da die Kinder dort Brot und Trauben essen sowie eigene Gebete an eine Gebetswand heften durften.
Beim Durchlaufen des Osterwegs herrschte bei den Kindern und Erwachsenen eine interessierte, lockere, aber auch ernsthafte Atmosphäre.
E. Krumm