Am vergangenen Mittwoch machten sich 26 engagierte Nachwuchsingenieurinnen und -ingenieure der Otto-Rommel-Realschule Holzgerlingen auf den Weg zur Landespreisverleihung des Schülerwettbewerbs „Turm – hoch hinaus“ der Ingenieurkammer Baden-Württemberg im Europapark Rust.
Bereits im Herbst hatten die Achtklässlerinnen und Achtklässler gemeinsam mit ihren Techniklehrkräften begonnen, sich der anspruchsvollen Wettbewerbsaufgabe zu widmen:
Ein Turmmodell zu entwerfen und zu bauen, das bestimmten statischen Anforderungen standhält. Der Turm musste u. a. eine Belastung von 500 g auf einer Aussichtsplattform sowie 200 g seitlich, leicht gekippt, aushalten.
Verwendet werden durften ausschließlich Materialien wie Holz- oder Kunststoffstäbchen, Papier, Folie, Textilien, Klebstoff, Schnur und Stecknadeln. Mit viel Kreativität, technischem Geschick und Ausdauer entstanden in wochenlanger Arbeit zwölf beeindruckende Modelle, die sich im landesweiten Wettbewerb gegen insgesamt 519 Einsendungen von 151 Schulen behaupten mussten.
Die Preisverleihung in Rust bot ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Neben spannenden Vorträgen renommierter Ingenieurinnen und Ingenieure aus Baden-Württemberg erhielten die Schülerinnen und Schüler interessante Einblicke in die Welt der Statik und Konstruktion – unter anderem am Beispiel des beeindruckenden TK Elevator Testturms in Rottweil.
Auch wenn die Otto-Rommel-Realschule dieses Jahr keinen der Hauptpreise mit nach Hause nehmen konnte, wurden der große Einsatz, die Teamarbeit und das technische Können der Jugendlichen mit Urkunden sowie einem freien Tag im Europapark belohnt.
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein der Otto-Rommel-Realschule, der den Großteil der Busfahrt finanzierte, sowie der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und dem Europapark für die Organisation und die großzügige Unterstützung.