Die Ortschaftsverwaltung möchte sich im Nachgang zur Ortsvorsteherwahl nochmals bei Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie bei allen persönlich geladenen Gästen recht herzlich für ihr Erscheinen bedanken. Ihre beeindruckende Teilnahme zeigt, wie wichtig Ihnen die Belange unserer Ortschaft sind.
Der Musikverein Nabern eröffnete die öffentliche Ortschaftsratssitzung, bevor unser stellvertretender Ortsvorsteher die Zuhörerschaft und zahlreiche Gäste persönlich begrüßen durfte.
Unter dem TOP 2 erläuterte Rainer Kneile die Regularien zur Wahl des Ortsvorstehers. Der anschließende Tagesordnungspunkt TOP 3 sah die Vorstellung der Bewerber der engsten Wahl für die Stelle des hauptamtlichen Ortsvorstehers für den Stadtteil Nabern vor.
Die beiden Kandidaten, Matthias Dehlinger und Henrik Peter stellten sich der Versammlung vor und standen im Anschluss für Fragen aus dem Ortschaftsrat und der Zuhörerschaft zur Verfügung.
Unter dem alles entscheidenden Tagesordnungspunkt TOP 4 „Wahl des hauptamtlichen Ortsvorstehers für den Stadtteil Nabern“ ging in einer geheimen Wahl durch den Ortschaftsrat Herr Henrik Peter als Wahlsieger hervor und gilt als Wahlvorschlag für die Gemeinderatssitzung am 12.02.2025. In dieser öffentlichen Sitzung muss Herr Peter als Wahlsieger durch den Gemeinderat bestätigt werden und ist dann der neue hauptamtliche Ortsvorsteher von Nabern.
Rainer Kneile beglückwünschte Herrn Peter als Wahlsieger, der seit sieben Jahren bei der Stadtverwaltung Kirchheim als stellv. Sachgebietsleiter im Strategisches Grundstücksmanagement arbeitet, und bedankte sich bei Matthias Dehlinger für seine Bewerbung und wünscht ihm weiterhin alles Gute.
Am Ende der Veranstaltung bedankte sich Rainer Kneile nochmals bei allen Gästen, Mitbürgerinnen und Mitbürgern für ihr Kommen und lud alle noch zu einem kleinen Umtrunk in der Gießnauhalle ein. Ein Dank auch nochmals an den Musikverein für die musikalische Unterhaltung und ein Dank an die Landfrauen für die Bewirtung.
Nun hat sich Rainer Kneile bei fast allen bedankt, nur noch nicht bei seiner Frau Traudl. Sie musste in der zurückliegenden Zeit während der ehrenamtlichen Stellvertretung oft auf ihn verzichten. Für diese Zeit und das Verständnis dafür bedankte er sich bei ihr von ganzem Herzen. Denn wie sagt man so schön: „Hinter einem starken Mann steht immer eine starke Frau.“
Zu guter Letzt ergriff unsere Ortschaftsratskollegin Kerstin Unger das Mikrofon und bedankte sich im Namen des Ortschaftsrats, der Ortschaftsverwaltung und stellvertretend für unsere Gemeinde bei unserem stellvertretenden Ortsvorsteher Rainer Kneile für seine unermüdlichen und ehrenamtlichen Einsatz in 271 Amtstagen Tagen für unser liebenswertes Nabern. Im Anschluss überreichte Kerstin ihm eine Nachbildung des Teckturms, verbunden mit einer Einladung zu einem gemütlichen Abend gemeinsam mit dem Ortschaftsrat und der Ortschaftsverwaltung auf der Burg Teck.