Glaubensgemeinschaften

P a t e r Pio

Kommt vorbei und macht mit! Die etablierte Gebetsgruppe „Pater Pio“ freut sich auf weitere Interessierte Herzliche Einladung zur Teilnahme! ...

Kommt vorbei und macht mit!

Die etablierte Gebetsgruppe „Pater Pio“ freut sich auf weitere Interessierte

Herzliche Einladung zur Teilnahme!

Diese Gebetsgruppe wurde im Zentrum der Gebetsgruppen in San Giovanni Rotondo, Italien, wie alle „Pater Pio-Gebetsgruppen“, angemeldet und auch offiziell für die Durchführung in der Erzdiözese, vom Erzbischöflichen Ordinariat Freiburg freigegeben bzw. genehmigt.

Die Gebetsgruppe trifft sich immer am 2. Mittwoch im Monat in Nußloch in der St.-Laurentius-Kirche um 19.00 Uhr.

Mittlerweile ist die Gebetsgruppe ein Selbstläufer geworden und sie würde sich über weitere Interessierte sehr freuen. Bei Rückfragen dürfen Sie sich gerne im Pfarrbüro Leimen melden, Tel. 06224 71908.

Wie entstanden die Gebetsgruppen?

Der Ursprung der Gebetsgruppen von Pater Pio geht auf das Jahr 1942 zurück, als Papst Pius XII. mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs darum bat, für Frieden, Einheit und Errettung der Welt zu beten. Pater Pio setzte diesen Wunsch des Papstes in die Tat um, indem er seine geistlichen Kinder und alle Gläubigen um sich scharte. Seinem Beispiel wurde in vielen italienischen und auch in weiteren europäischen Ländern gefolgt. Die Gebetsgruppen sind vom Heiligen Stuhl genehmigt und anerkannt.

Wer war Pater Pio?

Pater Pio wurde am 25. Mai 1887 in Italien geboren. 1903 trat er als Geistlicher in den Kapuzinerorden ein und wurde 1910 als Priester geweiht.
Am Morgen des 20. September 1918, als Pater Pio vor dem Kruzifix betete, erhielt er die Stigmata an Händen, Füßen und an der Seite, die ein halbes Jahrhundert lang an seinem Körper offen blieben.

Während seines Lebens kümmerte sich Pater Pio nur um die Durchführung seines priesterlichen Dienstes. Diente denen hingebungsvoll, die zu ihm strömten, um Rat und geistliche Führung zu erhalten. Im Jahr 2002 wurde er von Johannes Paul II. zum Heiligen erklärt, der den 23. September zu seinem liturgischen Gedenktag bestimmte.

Nachstehend die Auflistung über die nächsten Treffen:

November, D i e n s t a g, 11.11.2025 um 19.30 Uhr ⇒ ausnahmsweise!

Dezember, 10.12.2025

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Nußloch
Kategorien
Glaubensgemeinschaften
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto