Otto-Rommel-Realschule
71088 Holzgerlingen
NUSSBAUM+
Bildung

Pädagogischer Tag der Otto-Rommel-Realschule Holzgerlingen, gesponsert durch den Förderverein der ORS

Am pädagogischen Tag der Otto-Rommel-Realschule Holzgerlingen stand die Integration und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im schulischen Alltag...
Foto: C. Metzger

Am pädagogischen Tag der Otto-Rommel-Realschule Holzgerlingen stand die Integration und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im schulischen Alltag im Mittelpunkt. Das Kollegium setzte sich intensiv mit den Chancen, Herausforderungen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten auseinander. Begleitet wurde die Veranstaltung durch den externen Referenten, Lehrer und Digital Leader Alexander Ludwig, der gemeinsam mit dem Kollegium folgende zentrale Themen behandelte:

1. Konkrete Erleichterungen durch KI im Alltag

Es wurde diskutiert, wie KI-Leistungen Lehrer*innen in ihrer Arbeit konkret unterstützen können, beispielsweise bei:
• der Unterrichtsplanung,
• der Korrektur von Schülerarbeiten,
• der Bearbeitung von Elternkommunikation,
• und der Erstellung von Unterrichtsmaterialien.
Diese potenziellen Entlastungen stießen auf großes Interesse, erfordern jedoch klare Leitlinien und Schulungen.

2. KI in Prüfungssituationen: Neue Aufgaben- und Prüfungskultur

Ein zentrales Thema war, wie KI in Prüfungssituationen eingebunden werden kann. Dies könnte bedeuten, Prüfungen anders zu gestalten, um Fähigkeiten wie Problemlösung, kritisches Denken und den sinnvollen Einsatz von KI zu fördern.

3. Praktikable Lösungen für die KI-Nutzung mit Schüler*innen

Die Frage, wie eine pragmatische Integration von KI für Schüler*innen gestaltet werden kann, stand im Fokus. Es wurden Ideen entwickelt, um sowohl technische als auch pädagogische Lösungen zu finden, die den Einsatz von KI im Unterricht sinnvoll und effektiv machen.

4. Einführung von Schüler*innen in die Nutzung von KI

Das Kollegium diskutierte, wie Schüler*innen an die Nutzung von KI herangeführt werden können. Dabei wurde betont, dass ein verantwortungsvoller Umgang vermittelt werden muss, der neben Chancen auch Risiken beleuchtet.

5. Zuverlässigkeit von KI-Systemen

Ein weiterer Diskussionspunkt war die Frage nach der Verlässlichkeit von KI-Systemen. Lehrkräfte äußerten Bedenken hinsichtlich möglicher Fehler oder Verzerrungen in den Algorithmen und betonten die Notwendigkeit, diese kritisch zu reflektieren.

6. KI-Nutzung in Abhängigkeit des Fachs

Die Möglichkeiten und Grenzen von KI variieren stark je nach Fachbereich. Während KI in Sprachen oder Naturwissenschaften große Unterstützung bieten könnte, bleiben Fächer wie Kunst oder Sport eher auf kreative Ansätze angewiesen.

7. Kulturelle Techniken und KI

Es wurde die Überzeugung hinterfragt, dass KI verlorengehende Kulturtechniken „aufbessern“ könne. Diese These rief unterschiedliche Meinungen hervor und unterstrich die Wichtigkeit eines reflektierten Umgangs mit KI.

8. Datenschutz und DSGVO-Konformität

Die rechtlichen und ethischen Aspekte der KI-Nutzung, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und DSGVO-Konformität, waren ein zentrales Anliegen. Es wurde auch diskutiert, wie der Umgang mit KI-generierten Inhalten und Quellen verantwortungsvoll gestaltet werden kann.

9. Fake News erkennen

Abschließend wurde die Rolle von KI bei der Identifikation und Vermeidung von Fake News beleuchtet. Die Fähigkeit, zuverlässige von manipulierten Informationen zu unterscheiden, wurde als essenziell für die Bildung im 21. Jahrhundert betrachtet.


Der pädagogische Tag bot eine fundierte Plattform, um die Möglichkeiten und Herausforderungen der KI-Nutzung in der Schule zu diskutieren. Die Teilnehmer*innen konnten wertvolle Ansätze und Impulse gewinnen, die in die weitere Gestaltung des Schulalltags einfließen werden. Einen herzlichen Dank von allen Beteiligten geht an den Förderverein der ORS. Ohne dessen Unterstützung wäre eine solch tolle Maßnahme für die Schule nicht möglich.

Erscheinung
Altdorfer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Altdorf

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto