Kunst

„Papier, Farbe, Rhythmus“ – Ausstellung von Gabriela Stellino

28.9.2025 – 16.11.2025 Städtische Galerie im Alten Spital Die Vernissage von Gabriela Stellinos Ausstellung „Papier, Farbe, Rhythmus“ findet am...
„Papier, Farbe, Rhythmus“ – Ausstellung von Gabriela Stellino

28.9.2025 – 16.11.2025 Städtische Galerie im Alten Spital
Die Vernissage von Gabriela Stellinos Ausstellung „Papier, Farbe, Rhythmus“ findet am Sonntag, 28. September 2025 ab 11.30 Uhr in der Städtischen Galerie im Alten Spital statt. Nach dem Grußwort von Bürgermeister Andreas Zaffran führt Dr. Susanne Ramm-Weber thematisch in die Ausstellung ein. Pianist Thomas Heckel begleitet die Vernissage musikalisch.
Die Künstlerin Gabriela Stellino zeigt in ihrer Ausstellung eine Auswahl an Blättern aus verschiedenen Werkreihen, die ihre facettenreiche Auseinandersetzung mit Papier, Farbe und Raum dokumentieren. In der Serie „Papierarbeiten“ wird Papier auf ungewöhnliche Weise dreidimensional erfahrbar. Aus geschnittenen Papierstreifen entstehen fein komponierte Strukturen, die nicht als klassische Collagen verklebt, sondern präzise zusammengesetzt werden – eine stille, konzentrierte Konstruktion mit hohem handwerklichem Anspruch.
In der Serie „Ziehzeit“ arbeitet Gabriela Stellino mit collagierten Tuschen. Ausgangspunkt sind freie Tuscheskizzen – mal nass-in-nass, mal mit trockenem Pinsel gesetzt –, die eine große Bandbreite an Grauwerten entfalten: von wolkig-weich bis hin zu schriftartigen, kontrastreichen Strukturen. Diese Blätter werden in gleichmäßige Streifen zerschnitten und neu zusammengesetzt. Durch das Auseinanderziehen und das Einfügen von Raum verschiebt sich das Bildgefüge – ein Rhythmus aus Fragmentierung, Ruhe und Bewegung entsteht. Die Zeichen setzen sich neu – zwischen Auflösung und Struktur.
Die Werkgruppe „Tagesfarben“ umfasst farbige Collagen aus Aquarellnotizen. In einer scheinbar unendlichen Vielfalt an Nuancen erkundet Stellino das Zusammenspiel von Wiederholung und Variation, von Gewichtung und Korrespondenz der Farben. Jeder Farbklang ist präzise gesetzt – ein visuelles Tagebuch des Lichts.

Die Serie „Schiribizzi“ bringt Schnittreliefs hervor: dichte Reihen von Öffnungen durchziehen das Papier in rhythmischer Folge. Die schwebend wirkenden Schnitte sind teilweise mit dem Pinsel eingefasst und leuchten punktuell auf – eine subtile Balance aus Durchlässigkeit, Struktur und Licht.
Die Reihe „Kabinettformat“ umfasst kleine Hochdruckarbeiten, die häufig um feine Reliefstrukturen ergänzt werden. Diese Werke gehen einen Schritt ins Plastische: Die Mehransichtigkeit der Oberflächen und Durchblicke verändert sich je nach Standpunkt – flüchtig, vielschichtig, stets neu zu entdecken. Eine konzentrierte Form künstlerischer Abstraktion in hoher Qualität: minimal in der Geste, maximal in der Wirkung.
Die Städtische Galerie im Alten Spital, Hauptstraße 45, kann täglich von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr besichtigt werden. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, der bei der Kultur- und Tourist-Information (im Gebäude) erhältlich ist. Der Eintritt ist frei. Auskünfte und nähere Informationen erteilt die Kultur- und Tourismus-Information Bad Wimpfen, Telefon 07063/53230 oder E-Mail info@badwimpfen.org.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Hauptstraße 45, 74206 Bad Wimpfen
Tel. 07063/53230
info@badwimpfen.org, www.badwimpfen.de

Anhang
Dokument
Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gundelsheim
Kategorien
Kultur
Kunst
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto