NUSSBAUM+
Bildung

Paris – der Französischkurs des FLG in der capitale de la France!

Vom 21. bis 24. Juli 2025 verbrachten die Schülerinnen und Schüler des Französischkurses zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Völkel und ihrem Begleiter...
Gruppe von Schülern in Versailles
In VersaillesFoto: A. Völkel

Vom 21. bis 24. Juli 2025 verbrachten die Schülerinnen und Schüler des Französischkurses zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Völkel und ihrem Begleiter Herrn Streib vier unvergessliche Tage in Paris!

Gleich nach der Ankunft des ICE am Gare de l’Est ging es am Montag in den Louvre, wo die großen Werke der Malerei bestaunt wurden und die Mona Lisa manche mit ihrem berühmten Lächeln bezauberte.

Anderntags wurde die Großstadt dann gemeinsam zu Fuß erkundet. Zunächst hatten wir die Gelegenheit, die nach dem Brand 2019 und der darauffolgenden aufwändigen Rekonstruktion im Dezember vergangenen Jahres neu eröffnete Cathédrale Notre-Dame zu besuchen, dort andächtig innezuhalten und sie in ihrem neuen Glanz zu bestaunen. Von dort wanderten wir an der Seine entlang zur Rive gauche ins Quartier Latin zur Sorbonne und von dort in den Jardin du Luxembourg, wo wir in fast schon mediterranem Flair die Mittagspause verbrachten. Weiter ging es über den Invalidendom zum Eiffelturm, um dort auf dem Rasen mit verschiedenen anderen Menschen zu pausieren und den gemeinsamen Stadtgang zu beenden, bevor man sich in Kleingruppen auflöste, um auf eigene Faust weitere Bereiche der Stadt zu erkunden und Paris selbst zu erleben.

Am Mittwoch stand der große Tagesausflug nach Versailles an. Dort besichtigten wir das berühmte und beeindruckende Schloss mit dem imposanten Spiegelsaal, unterstützt durch wertvolle Informationen aus dem Audioguide, und erhaschten durch die Fenster Blicke in die weitläufigen Gärten der Schlossanlage. Ein Spaziergang durch eine Allee entlang einer Pferdekoppel führte uns zu einem hübschen kleinen See, an dem wir uns am Bootssteg niederließen und dort eine ehemalige Französischlehrerin, Frau Thulke, mit ihren beiden Söhnen trafen, die jetzt dort wohnt. Nach einem Mittagessen im angrenzenden Städtchen ging es zurück in die Großstadt Paris und dort den Montmartre-Hügel hoch zur Basilique du Sacré-Cœur, von wo wir einen weitreichenden Blick von oben auf die gesamte Hauptstadt genießen konnten, die wir am Tag zuvor in weiten Teilen abgewandert hatten. Ein gemeinsamer Abend in einer urigen Pizzeria und ein erneutes gemeinsames Zusammensitzen unter dem nächtlich erleuchteten Eiffelturm rundeten diesen besonderen Tag ab.

Der Donnerstag war für alle in Kleingruppen zur freien Verfügung – einige gingen ins Musée d’Orsay, das mit wundervollen Gemälden und Skulpturen aufwarten kann, andere bestiegen den Arc de Triomphe und bummelten durch die Champs-Élysées, und wieder andere besuchten einen orientalischen Markt am Rande der Stadt. So konnten wir uns auf der anschließenden Rückfahrt im TGV nach Ludwigsburg über unsere verschiedenen Eindrücke austauschen und uns vieles erzählen.

Es war eine nachhaltig eindrückliche Kursfahrt, die uns noch lange in ganz besonderer Erinnerung bleiben wird.

Annette Völkel

Gruppe von Schülern vor dem Eiffelturm
Vorm Eiffelturm.Foto: A. Völkel
Erscheinung
Asperger Nachrichten – Amtsblatt der Stadt Asperg
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Asperg
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto