Pfarrer Pascal Würfel hatte die Karlsruher Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten aller Parteien der politischen Mitte zu einem Gottesdienst mit dem Titel "Dazu stehe ich" eingeladen. Parsa Marvi war persönlich anwesend und schilderte im Gespräch mit Pascal Würfel, dass er mit fünf Jahren zusammen mit seinen Eltern vor dem iranisch-irakischen Krieg aus dem Iran nach Deutschland floh. Aufgrund dieser Erfahrung sind für ihn Demokratie, Freiheit, Menschenwürde und Bildungsgerechtigkeit besonders hohe und schützenswerte Güter.
Seit drei Jahren vertritt Parsa Marvi als Abgeordneter Karlsruhe im Deutschen Bundestag. Die Arbeit im Finanz- und Digitalausschuss bereitet ihm Freude, und er würde diese gerne fortsetzen, am liebsten in Regierungsverantwortung. In dieser Funktion ist er Berichterstatter für die Besteuerung von Unternehmen sowie für die Regulierung Künstlicher Intelligenz.
Die vergangene Sitzungswoche, geprägt von turbulenten Abstimmungen zur Begrenzung der Migration, stellte eine unvorhersehbare Ausnahmesituation dar, die viel Vertrauen gekostet hat.
Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten bringen eine außerordentliche Verantwortung und Belastung für die Bundestagsabgeordneten mit sich. Pascal Würfel fragte nach einem konkreten Beispiel, in dem Parsa Marvi seinen Standpunkt vertreten hat. Dieser berichtete von einer Fraktionssitzung, in der die Regierungsmitglieder eine Ausweitung der Gesichtserkennung durchsetzen wollten. Hier machte Parsa Marvi als Mitglied des Digitalausschusses gegenüber den Regierungsmitgliedern erfolgreich deutlich, dass er und andere Abgeordnete der Fraktion nicht mitgehen könnten. Denn die Umsetzung dieser Pläne würde die Bürgerrechte zu stark einschränken.
Entspannung und Kraft findet Parsa Marvi vor allem in der Zeit mit seiner Familie.
Gerne unterstüzen wir die Demonstration für Demokratie, Menschenwürde und Freiheit am Sonntag, den 16.02.2025, um 18.00 Uhr auf dem Neureuter Platz, zu der Pfarrer Würfel eingeladen hat.