Die Landfrauen haben zum Vortrag Städtepartnerschaft zwischen Göppingen und Foggia in Italien eingeladen.
Vom Göppinger Arbeitskreis Foggia ist Martin Munddorf genau der Ansprechpartner hierfür.
Zahlreiche Interessierte haben sich im ev. Gemeindezentrum eingefunden.
Nach der Begrüßung durch Sylvia Reik, Vorsitzende der Landfrauen, begann Herr Mundorff mit großem Eifer über die Partnerschaft zu berichten.
Foggia, Residenzstadt des Stauferkaiser Friedrich II., ist die in Apulien/Süditalien gelegene, rund 30 Kilometer vom adriatischen Meer entfernte Stadt die größte der vier Göppinger Partnerstädte.
Zur Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde am 28. Juni 1971 in Foggia durch den Bürgermeister Sindaco Vittorio Salvatori und Oberbürgermeister Dr. Herbert König führte die Göppinger Delegation ein Säckchen Erde vom Hohenstaufen bei sich. Dies war an die neu gewonnenen Freunde in Foggia ein besonderes und überaus symbolträchtiges Geschenk. Schließlich erinnerte es an die historischen Verbindungen und Gemeinsamkeiten der beiden Städte, die in der staufischen Epoche liegen.
Schulen und Schüleraustausch haben sich als Säulen der Partnerschaft erwiesen. Göppinger Vereine, Organisationen und Bürger durften schon in den Genuss der überwältigenden Gastfreundschaft der Foggianer, der abwechslungsreichen Kultur und der reizvollen Landschaft Süditaliens kommen.
Dies war ein gelungener Vortrag als Abschluss der Reihe Partnerstädte und Partnerschaften von Göppingen.
Vielen Dank Herrn Mundorff und den Landfrauen und ihren Gästen.
Die Veranstaltungen der LandFrauen finden statt im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden e.V.
Landfrauen Veranstaltungen sind öffentlich.