Cornelia Juchert berichtet im Auftrag des Eislinger Partnerschaftskomitees jeden Monat über die großen und kleinen Begebenheiten, die unsere französischen...
Cornelia Juchert berichtet im Auftrag des Eislinger Partnerschaftskomitees jeden Monat über die großen und kleinen Begebenheiten, die unsere französischen Freunde im Vormonat bewegt haben.
(Quelle: www.l´ainpact.fr)
März 2025
3.: Der neue Polizeichef des Departements Ain, Bertrand Pic, wird feierlich in sein Amt eingeführt.
6.: Im Valexpo wird ein Spieleabend veranstaltet. Es gibt eine große Auswahl von Gesellschaftsspielen, es können aber auch eigene Spiele mitgebracht werden.
7.: USO Rugby schlägt Montauban mit 39:7.
7.3.-4.4.: In der Region findet das Literaturfestival „MOT à MOT“ statt („wortwörtlich“). Begleitend dazu gibt es in verschiedenen Bibliotheken, auch in Oyonnax, Dichterlesungen, Literaturquizze und andere Veranstaltungen rund um Bücher.
10.: Auf geheimnisvolle Weise verschwunden ist die Madonnenstatue, die im Jahre 1814 von österreichischen Soldaten in einer Felsnische bei Nantua aufgestellt worden war. Die Polizei steht vor einem Rätsel.
14.-16.: Im Valexpo findet die „Foire de Printemps“, die Frühlingsmesse statt. Über 50 Aussteller präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen zu den Themen Leben-Wohnen-Freizeit.
15.: In der Gemeindehalle in Bellignat wird eine Modenschau abgehalten.
15.: Mit fröhlichen Kostümbällen für Groß und Klein begeht die Nachbargemeinde Montcusel den Karneval.
21./22./23.: Im Valexpo findet die Gastronomiemesse „Plein les Papilles“ statt. Das Motto lautet „entdecken, probieren, kaufen“.
22.: Im Valexpo hält der Einzelhandelsverband seine Hauptversammlung ab.
22./23.: In Nantua findet eine Buchmesse statt.
23.: Anlässlich des 40. Geburtstags von „Chansons à voir“ laden der Chor und das Oyonnaxer Partnerschaftskomitee zu einem Gemeinschaftskonzert zusammen mit den Eislinger Chören „Salto Vocale“ und „Sound Æffects“ ein. Das Motto des Konzerts lautet „Cabaret International“
24.: Das Organisationskomitee der Tour de France gibt bekannt, dass Nantua am 26. Juli Etappenort wird.
25.: Die Beauftragten für Kultur und Kulturerbe der Region Auvergne-Rhône-Alpes, Sophie Rotkopf und Stéphanie Permod, werden von Bürgermeister Perraud im Centre Culturel Aragon empfangen. Der Grund des Besuchs ist die geplante Renovierung des Kulturzentrums, die schätzungsweise 10 Millionen Euro kosten wird. Dabei wird gleichzeitig eine thermische Sanierung durchgeführt.
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.