Was kann ich entscheiden, damit die Medizin nicht über mich entscheidet? Mittwoch, 19. März, 14.30 bis ca. 16.45 Uhr, Haus der Kirche Calw, Badstr. 27, mit Dr. Georg Hummler, Diplomtheologe und psychotherapeutischer Heilpraktiker, Flüchtlingsbeauftragter des kath. Dekanats Calw. Die technischen Möglichkeiten der modernen Medizin – vor allem der Intensivmedizin – wachsen rasant. Diese Entwicklungen bringen den Patienten und ihren Angehörigen nicht nur Segen. Wie können Sie Vorsorge treffen, damit Sie einer solchen Medizin, die nicht mehr Ihre Würdeauffassung im Blick hat, nicht gegen Ihren Willen hilflos ausgeliefert sind? Eine Patientenverfügung/eine Vorsorgevollmacht kann da wertvolle Hilfe leisten. An diesem Gesprächs- und Informationsnachmittag lernen Sie die wesentlichen Eckpunkte einer Patientenverfügung kennen und die Grundvoraussetzungen, die Ihrer Patientenverfügung überhaupt erst Beachtung und Geltung verschaffen. Interessenten können beim Referenten ein Patientenverfügungsformular für 25 Euro erwerben.
Ablauf:
• etwa 45-60 Minuten Referat
• Pause mit Kaffee und Gebäck
• Gelegenheit zum Gespräch
Teilnahmebeitrag: 5 Euro pro Person (inkl. Kaffee und Gebäck)
Die Nachmittagsakademie Calw bietet als eine ökumenische Initiative Informationen und Gespräche für interessierte Personen, die sich Zeit nehmen, über Lebens-, Geschichts-, Zeit- und Sinn-Fragen nachzudenken und sich über ihre Lebenserfahrungen mit anderen auszutauschen. www.ebwnsw.de