Am 6.10. war für die Kinder der Kilian-von-Steiner Schule ein spannender Tag.
Zunächst war der erste Pausenverkauf im neuen Schuljahr. Das Besondere daran war, dass die Kinder aus Klasse 4 diesen Pausenverkauf allein mit ihrer Klassenlehrerin Frau Ruf durchführten.
In kleinen Gruppen buken sie Waffeln und bereiteten den Verkauf vor, während die restlichen Kinder im Klassenzimmer eigenständig an Aufgaben arbeiteten.
Kurz vor der Pause halfen die Kinder aus Klasse 4 mit, die Mehrzweckhalle für den Vortrag von Nadine Schubert „Grüne Helden - ohne Plastik geht es auch“ vorzubereiten.
Frau Schubert nahm die Kinder mit anschaulichen Beispielen mit zu Orten, wo Plastik nicht erwünscht und sogar gefährlich ist. Jedes Plastikteilchen, das wir achtlos wegwerfen, landet möglicherweise im Bauch eines hilflosen Tieres an Land oder zu Wasser.
Die Kinder waren sehr beeindruckt, dass die Familie von Frau Schubert schon seit 10 Jahren versucht, ohne Plastik zu leben, das man gleich entsorgen muss. Also keine Lolli, keine Gummibärchen aus Tüten usw. Die Familie macht sogar Chips aus alten Brötchen selbst. Dazu werden die Brötchen in dünne Scheiben geschnitten, auf ein Backblech gelegt und mit reichlich Öl beträufelt. Schließlich kann man noch Gewürze nach der eigenen Vorliebe darüber streuen. Und ab in den Ofen bei ca. 180 Grad für etwa 5 min. Das schmeckt richtig lecker!
Es wurde auch zwischen gutem und schlechtem Plastik unterschieden. Dinge aus Plastik, die man mehrmals verwenden kann, sind ja durchaus nützlich und können nachhaltig sein.
Gemeinsam überlegten die Kinder, wie man dann verantwortlich mit Plastik umgehen kann, ohne dass es unsere Umwelt belastet.
Ganz wichtig: Müll gehört in den Abfalleimer und das am besten getrennt!