Polizei

pdf; Prävention

WAS NUN, HERR KOMMISSAR? Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei zum Thema „Nachbarschaftshilfe“ UNSERE FAKTEN: Nachbarn sind mehr...

WAS NUN, HERR KOMMISSAR?

Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei zum Thema „Nachbarschaftshilfe“

UNSERE FAKTEN: Nachbarn sind mehr als nur die Leute von nebenan. In vielen Fällen wie auch bei Einbrüchen und Einbruchversuchen kann die Nachbarschaft durch richtiges Verhalten Schlimmeres verhindern.

Welche Möglichkeiten habe ich als Nachbar aktiven Einbruchschutz zu leisten?

Kümmern Sie sich bei Abwesenheit der Nachbarn um deren Haus (Briefkasten leeren, Schließung der Rollläden zur Nachtzeit, Mülleimer versorgen).

Simulieren Sie die Anwesenheit des Nachbarn, indem Sie das Auto auf dessen Grundstück/Carport abstellen und in den Abend-/Nachtstunden das Licht im Haus einschalten.

Im Falle einer Trauerfeier können Sie durch Ihre Anwesenheit im Nachbarhaus einen möglichen Einbruch verhindern, denn zu dieser Zeit besteht erhöhte Einbruchsgefahr.

Denken Sie daran, dem Täter keine Aufstiegshilfen wie Leiter, Mülleimer etc. als Tatmittel zur Verfügung zu stellen, denn „Gelegenheit macht Diebe“.

UNSER ANGEBOT: Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Freiburg bietet eine kostenlose und neutrale sicherungstechnische Beratung vor Ort an.

Terminvereinbarung: Tel. 0761/29608-25 oder freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de

Wir möchten, dass Sie sicher leben!

Ihre Polizei

Erscheinung
Mitteilungsblatt Winden im Elztal
Ausgabe 07/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Winden im Elztal
Kategorien
Blaulicht
Polizei
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto