Pedelecs (umgangssprachlich: E-Bikes) schonen die eigenen Kräfte und bringen einen schnell und umweltfreundlich ans Ziel. Leider steigen damit auch die Unfallzahlen – teilweise mit schweren Folgen. Viele unterschätzen die Geschwindigkeit und das Gewicht der elektrischen Fahrräder. Beides sorgt für ein anderes Fahrverhalten und vor allem ein anderes Bremsverhalten. Gerade ältere Menschen verunglücken besonders häufig mit dem Pedelec.
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, entwickelte der Kreisseniorenrat Esslingen in Kooperation mit der Sportgemeinschaft Filder, der Verkehrswacht im Landkreis Esslingen und dem Referat Prävention des Polizeipräsidiums Reutlingen ein Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren. Weitere Kooperationspartner sind bei dem Kurs in Wolfschlugen der Ortsseniorenrat Wolfschlugen.
In dem Kurs geht es darum, die Fähigkeiten zu verbessern, die für den sicheren Umgang und das sichere Fahren mit dem Pedelec wichtig sind, wie:
Dazu gehört natürlich, dass die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung auch das notwendige Wissen zur Technik erhalten. Auch die Schulung der Koordination und Geschicklichkeit sind Teil des Trainingsprogramms und von der Polizei erhalten die Teilnehmer Informationen sowohl zur rechtlichen Stellung von Pedelecs als auch Informationen über die neuesten Verkehrsregeln und die Sicherheit im Straßenverkehr.
Wichtige Bestandteile des Angebots sind aber auch der Spaß und die Freude in der Gruppe und das natürlich auf dem eigenen Pedelec und direkt auf einem geeigneten Platz im Wohnort, vor der Haustüre also. Bitte eigenes E-Bike und Helm zum Kurs mitbringen.
Das Training findet statt am Donnerstag, 22.05.2025, von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Auf dem Verkehrsübungsplatz Sielmingen
Für wen: 14 Seniorinnen und Senioren
Kosten: 30 € (muss beim Training bar bezahlt werden)
Anmeldung: Tino Marling, Tel.: 0157 77533512, E-Mail: tino.marling@web.de