Obst- und Gartenbauverein 1925
68549 Ilvesheim
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Pellets, Pulver, Flüssigdünger

Wer weder Platz noch Lust hat, seinen Dünger selber herzustellen (Kompost), aber trotzdem Wert auf eine ausgewogene organische Düngung legt, kann heute...

Wer weder Platz noch Lust hat, seinen Dünger selber herzustellen (Kompost), aber trotzdem Wert auf eine ausgewogene organische Düngung legt, kann heute aus einer Vielzahl an Produkten auswählen.

Um die Anwendung so einfach wie möglich zu machen, werden die Dünger meist als Pellets, Pulver oder auch in flüssiger Form und vor allem in handlichen Packungsgrößen angeboten. Auch organische Dünger wie Rinder- oder Pferdemist sind als trockene Pellets erhältlich, die den Vorteil haben kaum zu riechen. So kann der angebrochene Sack ohne Probleme im Keller oder der Garage gelagert werden. Zudem gibt es spezielle Schafwoll-Mischungen, die zusätzlich die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens erhöhen. Zusammen mit anderen organischen Inhaltsstoffen wird die Wolle zu kleinen Pellets gepresst. Die Wirkung des rein organischen Düngers tritt sofort ein und hält 5 Monate an. Dank der Schafwolle können die Düngerpellets mehr als ihr Eigengewicht an Wasser aufnehmen. Gerade in Trockenphasen kommt das den Pflanzen zugute. Es gibt solche Mischungen als Universaldünger, der sich für alle Gartenpflanzen eignet. Darüber hinaus sind Spezial-Rezepturen erhältlich für Tomaten, Beeren, Rhododendren, Koniferen und Rosen. Sie verfügen über eine spezielle Nährstoffzusammensetzung, die auf die jeweiligen Bedürfnisse der Pflanzen abgestimmt sind.


Ein wichtiger Bestandteil vieler Dünger ist Guano. Er verdankt seine Entstehung Millionen von Seevögeln, die sich vorwiegend von Fischen ernähren und deren Ausscheidungen sich an den Küsten und auf vorgelagerten Inseln ansammeln. Nicht nur die Ausgangsstoffe bestimmen den Wert des echten Guanos, sondern auch natürliche Einflüsse wie trockene und sonnenstarke Witterung. Diese konserviert die wertvollen Nähr- und Inhaltsstoffe und trägt entscheidend zur Qualität des Naturdüngers bei. Typisch ist eine Mischung aus 70 % Guano und 30 % Mineralstoffen, praktisch auch als Flüssigdünger zur vollständigen Versorgung zum Beispiel von blühenden Balkon- und Kübelpflanzen.
Weitere Naturstoffe zur Düngerherstellung sind z. B. Federmehl, Knochenmehl und die aus der Zuckerrübe gewonnene Vinasse. Eine ausgewogene Mischung an solchen Rohstoffen deckt den Bedarf der Pflanzen an den Hauptnährstoffen Stickstoff, Phosphor und Kalium ab. Auch solche Mischungen sind als einfach zu dosierender Flüssigdünger erhältlich.
Für viele Pflanzengruppen, vor allem Zimmerpflanzen, sind organische Düngestäbchen sehr praktisch. Oft enthalten sie neben den Hauptnährelementen spezielle organische Wirkstoffkomponenten wie Aminosäuren, Peptide sowie Enzyme und Spurenelemente, die für ein vitales Wachstum sorgen. Bodenbelebende Mikroorganismen sorgen für ein aktives Bodenleben und fördern damit die Wurzelentwicklung.
Auszug: Katharina Adams

Vorschau:

Zu dem am 22. Februar, 10.30 Uhr, auf dem Anwesen Bischer in der Heddesheimer Str. 25 stattfindenden „Schnittkurs nur für Frauen“ laden wir gerne alle
Mitglieder und interessierte Hobbygärtnerinnen ein.

Dieter Bühler

Erscheinung
Ilvesheim informiert
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025

Orte

Ilvesheim

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto