Dies und das

Per Pedal zur Poesie – Dichterradweg führt nach Weinsberg

Mit dem Fahrrad auf Dichters Spuren. Literarische Radwege machen die Landkarte Baden-Württembergs auf neue Weise erfahrbar. Entworfen als Tagestouren,...
Radwegekarten
Foto: Arbeitsstelle für literarische Museen, Marbach und Literarische Gesellschaft, KarlsruheFoto: Arbeitsstelle für literarische Museen, Marbach und Literarische Gesellschaft, Karlsruhe

Mit dem Fahrrad auf Dichters Spuren. Literarische Radwege machen die Landkarte Baden-Württembergs auf neue Weise erfahrbar. Entworfen als Tagestouren, jedoch ebenso integrierbar in längere Wanderungen, führen sie entlang der unzähligen Literaturmuseen und -gedenkstätten des Landes, berühren aber auch Handlungsorte von literarischen Texten und wichtige Schauplätze der südwestdeutschen Literaturgeschichte. Startpunkt des Radwegs 02 ist in Bretzfeld und führt über Langenbeutingen und Neuenstadt. Den Endpunkt – nach einer Wegstrecke mit Ausblicken auf Weinberge und weit ins Neckartal – bildet Weinsberg, wo Justinus Kerner als Arzt und Dichter seine Spuren hinterlassen hat. Sein Wohnhaus und die von ihm geschützte Ruine der Burg Weibertreu waren im 19. Jahrhundert Wallfahrtsorte der schwäbischen Romantiker. Aus der Tagestour kann auch eine mehrtägige Tour entlang des Radwegenetzes Baden-Württemberg zum nächsten literarischen Radweg nach Lauffen am Neckar werden.

Die Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten wurde 2010 für dieses innovative Konzept der literarischen Radwege als „Ausgewählter Ort 2010“ ausgezeichnet. Mehr Informationen und weitere Touren unter www.literaturland-bw.de/radwege.

Erscheinung
Nachrichtenblatt für die Stadt Weinsberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weinsberg
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto