Bildung

Persönlichkeitsentwicklung fördern – unterstützt vom Duke-Award

Das Hebel-Gymnasium Schwetzingen holt mit dem Duke-Award neuen Kooperationspartner. Wie können Schüler*innen auch außerunterrichtlich eigene Stärken...
64 Hebel-Schüler:innen möchten sich für den Duke-Award engagieren
64 Hebel-Schüler:innen möchten sich für den Duke-Award engagierenFoto: Brigitte Leuze

Das Hebel-Gymnasium Schwetzingen holt mit dem Duke-Award neuen Kooperationspartner.

Wie können Schüler*innen auch außerunterrichtlich eigene Stärken und Potenziale entfalten? Das Hebel-Gymnasium will Schüler*innen mit einem neuen Partner in ihrer Persönlichkeitsentwicklung fördern. Letztlich haben viele durch die Pandemie einen Kontrollverlust erfahren und genau da setzt der Duke-Award an: Indem sie sich individuelle Ziele setzen, wird eine Brücke zwischen Schule und Freizeit geschaffen und Kontrolle zurückgegeben.

Mit Ursprüngen in Großbritannien bietet der Duke-Award einen ganzheitlichen Ansatz zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen zwischen 14 und 24 Jahren in aktuell 130 Ländern. Die Stufen Bronze, Silber und Gold verlangen zunehmend mehr Einsatz, Durchhaltevermögen und Eigenverantwortung. Die Teilnahme motiviert Jugendliche, sich außerhalb eines akademischen Curriculums in den Bereichen soziales Engagement, Fitness und Talente individuellen Herausforderungen zu stellen. Eine mehrtägige „unbegleitete“ Expedition in der Natur stellt den krönenden Abschluss dar.

Der Duke-Award bietet besonders engagierten Schulen, Jugendverbänden und Sportverbänden Lizenzierungen an. So auch dem Hebel-Gymnasium Schwetzingen. Zum Start des Programms meldeten sich 64 Schüler*innen der neunten und zehnten Klassen sowie der J1 zu den Stufen Bronze und Silber an. Um allen Teilnehmenden im Sinne des Programms qualitativ hochwertig gerecht zu werden, wurden gleich sechs Lehrkräfte zu Award-Leadern ausgebildet (Claudia Emmerich, Christiane Graf, Martin Holthausen, Henrike Landgraf, Florian Seitz, Daniel Zischka), weitere werden folgen. In den kommenden Wochen und Monaten wird der Duke-Award auch in das Umfeld des Hebel-Gymnasiums ausstrahlen, da die Teilnehmenden ihre Aktivitäten zum größten Teil in Einrichtungen der umliegenden Gemeinden absolvieren werden.

Die für die Expeditionen notwendige Ausrüstung – Zelte, Rucksäcke, Kocher und Isomatten – wird den Teilnehmenden mithilfe der großzügigen finanziellen Unterstützung des Freundeskreises und der Sparkasse zur Verfügung gestellt werden.

Mehr Informationen unter: www.duke-award.de.

Daniel Zischka

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Oftersheim
Ausgabe 47/2024

Orte

Oftersheim

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Hebel-Gymnasium
22.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto