Schäfersfeldschule Lorch
73547 Lorch
NUSSBAUM+
Bildung

Personalverantwortliche an der Schäfersfeldschule

Vergangenen Montag kamen 11 Personalverantwortliche (PV) an die Schäfersfeldschule Lorch, um mit 58 Realschülerinnen und Schülern der Klassen 9 Bewerbungsgespräche...

Vergangenen Montag kamen 11 Personalverantwortliche (PV) an die Schäfersfeldschule Lorch, um mit 58 Realschülerinnen und Schülern der Klassen 9 Bewerbungsgespräche zu führen. Dieser PV-Nachmittag ist fester Bestandteil des Schulcurriculums der Schäfersfeldschule und jährt sich nun zum 16. Mal.

Die Berufsorientierung nimmt immer noch mehr Raum im Bildungsplan der Klasse 9 ein, in der Schäfersfeldschule war der Stellenwert schon bisher hoch. Digital holen die Schüler/-innen Informationen über Berufsfelder und Bildungsgänge ein, besuchen verschiedene Arbeitsplätze, lösen berufstypische Aufgaben und eignen sich so ein Grundwissen über eine Vielzahl an Berufen an. Darüber hinaus werden sich die Jugendlichen über ihre Interessen und Fähigkeiten klar und bringen diese mit den erkundeten Berufen in Einklang. Während eines einwöchigen Praktikums in ihrem Wunschberuf finden sie heraus, ob dieser Beruf zu ihnen passt. Zudem lernen sie, welche Teile eine Bewerbung, schriftlich und online, umfasst und wie sie gestaltet sein muss.

Für diesen Nachmittag mussten sie das Gelernte in die Tat umsetzen. Sie entschieden sich für einen Wunschberuf und verfassten ein passgenaues Bewerbungsanschreiben, das sie selbständig den Personalverantwortlichen online zusenden mussten. Die erste Hürde bestand darin, aus Anschreiben, dem Lebenslauf und zwei Zeugnissen in ein mehrseitiges PDF zu verwandeln. Die schwierigste Aufgabe jedoch war die Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch. „Wie eröffne ich das Gespräch? Wie halte ich Augenkontakt?“ waren Fragen, die die Schüler umtrieben. In Rollenspielen wurden diese Sorgen aufgegriffen und die Schüler dadurch positiv gestärkt.

Im Bewerbungseinzelgespräch erhielten die Schüler/-innen eine detaillierte Rückmeldung auf ihre Bewerbung. Die Personalverantwortlichen hoben die Bedeutung der Persönlichkeit der Bewerber heraus und lobten die Sorgfalt beim Erstellen einer Bewerbung.

In einer ersten Reaktion zeigten sich die Schüler dankbar für die Rückmeldung seitens der Personalverantwortlichen. „Ich habe gemerkt, wie ich auf andere wirke und werde beim nächsten Mal versuchen, die besprochenen Punkte besser umzusetzen.“ Es ist davon auszugehen, dass dieser Nachmittag die Motivation der Schüler im Hinblick auf eine Bewerbung am Schuljahresende steigern wird.

In einer abschließenden Gesprächsrunde trafen sich Lehrkräfte und Personalverantwortliche, um ihre Eindrücke auszutauschen. Dabei machten die Personalverantwortlichen deutlich, dass von den zukünftigen Bewerbern umfassende Kenntnisse des Berufsbilds und ein breites Wissen über den Betrieb erwartet werden. Gleichzeitig lobten sie diese für alle Seiten gewinnbringende Veranstaltung und versprachen, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Wäschenbeuren

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto