Auf ein stolzes Jubiläum konnte der Leiter der Finanz- und Personalverwaltung Werner Krieg zurückblicken: 40 Jahre im öffentlichen Dienst, davon bereits im April 2024 über 30 Jahre bei der Gemeinde Weisenbach.
Werner Krieg war nach seinem Studium zum Diplomverwaltungswirt an der FH Kehl zuerst bei der Gemeinde Bad Wildbad beschäftigt, bevor er am 16. April 1994 als Rechnungsamtsleiter in seine Heimatgemeinde Weisenbach versetzt wurde.
Werner Krieg ist bei der Gemeinde Weisenbach als Oberamtsrat Leiter der Finanz- und Personalverwaltung und ist somit für den Gemeindehaushalt sowie die rund 60 Beschäftigten der Gemeindeverwaltung, des Kindergartens und des Bauhofes der Gemeinde zuständig.
Die Gemeinde Weisenbach verfügt seit der Neuordnung des Grundbuchwesens nicht mehr über ein eigenes Grundbuchamt, wohl aber über eine Grundbucheinsichtsstelle. Auch für die Grundbucheinsichtsstelle ist ein Grundbuchratschreiber sowie ein stellvertretender Grundbuchratschreiber zu benennen. Als stellvertretende Grundbuchratschreiberin der Gemeinde Weisenbach ist Frau Karin Falk benannt, die während der Vakanzzeit die Grundbucheinsichtsstelle Weisenbach weitergeführt hat.
Mit Frau Kirsten Jehnes hat das Kindergartenteam des Kindergartens Weisenach seit 1. März 2024 Verstärkung erhalten. Frau Kirsten Jehnes wird das Team als teilzeitbeschäftigte Mitarbeiterin in der Gruppe der über 3-Jährigen unterstützen.
Bürgermeister Daniel Retsch konnte der Leiterin der Volkshochschule in Weisenbach zu einem überwältigenden Jubiläum gratulieren – Ulrike Essig leitet seit 40 Jahren die Volkshochschule in Weisenbach.
Unzählige Veranstaltungen hat sie seither geplant und mit den örtlichen Kursleiterinnen und Kursleitern organisiert und durchgeführt. Sie bringt dabei stets ihre Ideen und ihre Kreativität ein und sorgt so für die Weisenbacher Bürgerinnen und Bürger für abwechslungsreiche Veranstaltungen rund um die Volkshochschule in Weisenbach.
MitRita Timoneri-Peter konnten Bürgermeister Daniel Retsch und das Team des Rathauses Weisenbach am Montag, 03. Juni 2024 eine neue Mitarbeiterin begrüßen.
Frau Timoneri-Peter wurde für den Bereich der Bürger- und Ordnungsverwaltung eingestellt, nachdem die Stelle seit November 2023 vakant war. Sie unterstützt in Teilzeit die Leitung der Bürger- und Ordnungsverwaltung in allen Bereichen des Bürger- und Ordnungsamtes.
Seit dem 01.09.2024 ist Frau Charlotte Baumgärtner als neue Schulsozialarbeiterin für die Weisenbacher Grundschule tätig. Frau Baumgärtner wird ebenfalls die fachliche Unterstützung des Mädchenheimes erhalten und die bisherige Schulsozialarbeiterin Frau Faber, die sich in Elternzeit befindet, ersetzen.
Im Rahmen ihres Studiums Bachelor of Arts Public Management (Ausbildung zum gehobenen Verwaltungsdienst) absolviert Frau Annika Weiß vom 22. Oktober 2024 bis 14. Februar 2025 ihren Praktikumsabschnitt für den Bereich Kommunalpolitik, Führung im öffentlichen Sektor bei der Gemeinde Weisenbach. Sie wird deshalb im Bereich von Bürgermeister Daniel Retsch sowie im Bereich Hauptamt/Stabstelle zuarbeiten und so viel wie möglich für ihr Studium mitnehmen.
Auf Grund der massiv steigenden Kinderzahlen hat mit dem Beginn des diesjährigen Schuljahres Frau Angela Messmer das Team der Schulkindbetreuung verstärkt. Frau Messmer wird in der Zeit nach dem Unterricht in der Betreuung der Grundschulkinder tatkräftig unterstützen.
Das neue Team der Schulkindbetreuung der Johann-Belzer Grundschule besteht aktuell aus Magdalena Mayer, Heidrun Held, Ursula Trautmann, Susanne Dörrer sowie nun auch Angela Messmer. Alle Damen bringen sich mit ihren jeweiligen Stärken in die Betreuung der Grundschulkinder ein und machen die Betreuung in der Schule zu dem, was sie ist.
Das Mensateam besteht aktuell aus Elke Schenk und Rosalba Maggiore. Die Damen der Mensa kümmern sich um die Stärkung der Kinder, indem sie ausgewählte warme Mittagessen servieren.
Seit dem 04. November 2024 darf die Gemeinde Weisenbach ihren neuen Mitarbeiter, Herrn Christian Haitzler, ganz herzlich begrüßen. Christian Haitzler unterstützt künftig das Team im Bauhof.
Zum 31. August 2024 konnte Frau Martina Wollinger in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet werden.
Martina Wollinger war seit 1. Januar 1996 und somit seit über 28 Jahren im Kindergarten St. Christophorus beschäftigt.
Nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin leitete sie von 1982 bis 1988 den Kindergarten in Obertsrot. Nach ihrem Mutterschutz begann sie als Krankheits- und Urlaubsvertretung in den Kindergärten Weisenbach und dem damaligen Kindergarten Weisenbach-Au, bevor sie zum 1. Januar 1996 dann als Teilzeitkraft im Kindergarten Weisenbach angestellt wurde.
Bürgermeister Daniel Retsch betonte, dass Frau Martina Wollinger einige Generationen von Weisenbacherinnen und Weisenbachern in ihren ersten Lebensjahren begleitet hat. Von ihren Kolleginnen und Kollegen war sie stets für ihre ruhige und besonnene Art geschätzt. Auch hat sie durch ihre jahrelange Erfahrung ihren jungen Kolleginnen und Kollegen mit Rat und Tat zur Seite stehen können. Martina Wollinger war in den letzten Jahren stets in der Ü3-Gruppe der drei- bis fünfjährigen Kinder im Kindergarten St. Christophorus beschäftigt.
Bereits am 13. September 2012 konnte sie vom damaligen Bürgermeister Toni Huber die Jubiläumsurkunde zum 25-jährigen Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst in Empfang nehmen.
Bürgermeister Daniel Retsch dankte Frau Martina Wollinger auch im Namen des Gemeinderates, der Gemeindeverwaltung, der Bürgerinnen und Bürger, der Eltern sowie ihrer Kolleginnen und Kollegen für ihren jahrelangen engagierten Einsatz zum Wohle der Kleinsten in unserem Ort und wünschte ihr für ihren verdienten Ruhestand alles erdenklich Gute sowie vor allem eine stabile Gesundheit.