Bildung

Pestalozzi-Grundschule

Was hat ein Känguru-Sprung mit Mathematik zu tun? Passend zum sportlichen olympischen Jahr 2024 wurden auch die Viertklässlerinnen und Viertklässler...
Foto: Pestalozzi-Schule

Was hat ein Känguru-Sprung mit Mathematik zu tun?

Passend zum sportlichen olympischen Jahr 2024 wurden auch die Viertklässlerinnen und Viertklässler an der Pestalozzi-Grundschule aktiv, jedoch nicht im Weitsprung oder Hochsprung – sie betrieben Denksport. Beim renommierten Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ beweisen Kinder in über 80 Ländern der Welt Ausdauer im Lösen von Knobelaufgaben. Wie jedes Jahr trafen sich die 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am dritten Donnerstag im März und versuchten durch logisches Denken, Ausprobieren und Tüfteln die 25 Multiple-Choice-Aufgaben zu lösen.
Der Mut, sich in 70 Minuten diesen Aufgaben zu stellen, wurde belohnt. Während der Siegerehrung am vergangenen Freitag nahmen alle teilnehmenden Kinder stolz ihre Urkunde sowie ihr Knobelspiel entgegen. Einen besonders tosenden Applaus erhielten Batya Heck (4c). Sie schaffte es, die meisten Aufgaben in Folge richtig zu lösen und somit den weitesten „Kängurusprung“.
Ein großer Dank der Schule geht an den Förderverein der Pestalozzi-Schule e.V., der die Startgelder übernahm und dadurch zu einer weiteren Besonderheit im Schulalltag beitrug. (sk)

Erscheinung
Hockenheimer Woche
Ausgabe 28/2024

Orte

Hockenheim

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Redaktion Nussbaum
10.07.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto