Am 15. und 16. Oktober fand an der Pestalozzischule eine ganz besondere Veranstaltung statt: Das interaktive Präventionstheater „@Ed und ich“, gesponsert von der AOK, begeisterte sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte. Die Aufführung wurde an beiden Tagen präsentiert, um möglichst viele Kinder in den Genuss dieser außergewöhnlichen Erfahrung kommen zu lassen.
Im Zentrum des Stücks steht die Geschichte von Leonie, einem jungen Mädchen, das zu Weihnachten von ihrer Oma ein Tablet geschenkt bekommt. Was zunächst wie ein harmloser Spaß beginnt, entwickelt sich allmählich zu einer problematischen Abhängigkeit. Leonie vernachlässigt Freunde, Familie und Schule, was negative Auswirkungen auf ihre Noten und ihr soziales Umfeld hat.
Das Besondere an diesem Theaterstück war der interaktive Ansatz: Die Schülerinnen und Schüler wurden aktiv eingebunden, konnten mitgestalten und eigene Erfahrungen einbringen. Viele Szenen aus Leonies Geschichte kamen ihnen bekannt vor und regten zum Nachdenken an. Dadurch wurde das Thema der Gefahren im Umgang mit digitalen Medien und dem Internet auf sehr lebensnahe Weise vermittelt.
Mit viel Feingefühl und Humor zeigte das Theaterstück, welche Konsequenzen ein übermäßiger Medienkonsum haben kann: von nachlassender Konzentration über schlechtere schulische Leistungen bis hin zu Konflikten im sozialen Umfeld. Gleichzeitig gab es wertvolle Tipps, wie ein bewusster und sicherer Umgang mit Tablets und Smartphones gelingen kann.
Die Aufführung hinterließ bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck. „Es war beeindruckend zu sehen, wie sehr die Schülerinnen und Schüler mitgefiebert und reflektiert haben“, so eine Lehrkraft. Auch die Kinder waren begeistert und diskutierten im Anschluss angeregt über ihre eigenen Erfahrungen.
„@Ed und ich“ hat gezeigt, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für den Umgang mit digitalen Medien schon früh zu schärfen. Wir danken der AOK herzlich für die Unterstützung und empfehlen dieses Stück jeder Schule, die nachhaltige Präventionsarbeit leisten möchte. (ps)