Am Sonntag, 22. September, Pfadwanderung nach Völkersbach zum Museumsfest, in Kooperation mit den Heimatfreunden Malsch, dem Verein für Umwelt und Naturschutz Malsch und dem Heimatverein Völkersbach. Treffpunkt um 10 Uhr auf dem Rathausparkplatz, Vortrag bei Malschauen um ca. 11.30 Uhr - diesmal berichtet Donald Werthwein über den 30-jährigen Krieg. Ankunft in Völkersbach beim Heimatmuseum um ca. 12.30 Uhr. Dort gibt es die Möglichkeit zum Vesper und/oder Kaffee und Kuchen. Der „Pfad“, die Direttissima von Malsch nach Völkersbach, ist eine sportliche Herausforderung. Die Steigung nach dem Saumweg ist beachtlich und eine Leistung auch für geübte Wanderer mit "Kondition" und geeignetem Schuhwerk. Ein Abstecher zum Malschauen-Aussichtspunkt zeigt ein wunderbares Panorama ins Rheintal über die Pfalz bis hin zum Elsass und lädt ein zum kurzen Verweilen. Der „Pfad“ hat für Malsch auch eine historische Bedeutung. Hier haben z. B. die Vorfahren der jüdischen Familie Maier die Stoffreste transportiert, die sie von den Schneidern in den Höhendörfern eingesammelt haben. Viele Familien der Höhendörfer haben in den vergangenen Jahrhunderten Uniformen für Post, Bahn und Polizei genäht.