Gemeinderat

Pfaffensteigtunnel kommt in den Bundeshaushalt, Gäubahn-OBs: „Forderungen kamen an“

„Unsere Appelle und Forderungen sind nun endlich in der Bundespolitik angekommen“ Mit diesen Worten reagieren die Oberbürgermeister entlang der Gäubahn...

„Unsere Appelle und Forderungen sind nun endlich in der Bundespolitik angekommen“ Mit diesen Worten reagieren die Oberbürgermeister entlang der Gäubahn auf die Zusage des Bundes, den Pfaffensteigtunnel in den Haushaltsentwurf für 2026 zu nehmen. Gleichzeitig fordern sie aber auch, dass es auch bis zur Inbetriebnahme des Tunnels eine durchgehende Anbindung der Gäubahn an den Hauptbahnhof geben muss. Eine solche ist bislang nicht vorgesehen.

Mit einer gemeinsamen Erklärung reagieren die Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz (Böblingen), Nico Reith (Herrenberg), Peter Rosenberger (Horb a. N.), Stephan Neher (Rottenburg), Bernd Häusler (Singen) und Michael Beck (Tuttlingen) auf die jüngsten Entwicklungen. Die Erklärung wörtlich:

„Die Zusage des Bundes zur Finanzierung des Pfaffensteigtunnels im Haushaltsentwurf 2026 ist ein starkes Signal und ein großer Schritt nach vorn. Dafür haben wir als Städte entlang der Gäubahn viele Jahre mit Nachdruck gekämpft. Unsere Appelle und Forderungen sind nun endlich in der Bundespolitik angekommen.

Gleichzeitig dürfen wir nicht übersehen: Die Kappung der Gäubahn in Stuttgart-Vaihingen bis zur Inbetriebnahme des Pfaffensteigtunnels – also voraussichtlich bis 2032 – würde unsere Städte, unsere Region und unser Land hart treffen. Eine Unterbrechung ohne verlässliche, attraktive Alternative schwächt den Schienenverkehr und belastet Fahrgäste, Wirtschaft und Kommunen gleichermaßen.

Darum fordern wir mit Nachdruck:

  • Klarheit über die Finanzierung und den weiteren Projektverlauf – nachvollziehbar und verbindlich.
  • Eine durchgehende Anbindung der Gäubahn bis 2032, um einen attraktiven und leistungsfähigen Bahnverkehr zu gewährleisten.

Wir begrüßen die Mittelbereitstellung als wichtiges Etappenziel. Jetzt kommt es darauf an, die Kontinuität der Gäubahn-Anbindung sicherzustellen und so die Leistungsfähigkeit des Schienenverkehrs zwischen Bodensee, Gäu und Stuttgart zu erhalten.“

Erscheinung
Möhringer Stadtnachrichten mit Eßlinger Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Tuttlingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto